Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876
Volume count:
3
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Instruction in Ausführung der Eichordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1876 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29 (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Instruction in Ausführung der Eichordnung betreffend.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahr 1876 enthaltend in Beilage I-XIII dreizehn Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.

Full text

42 
rade um denjenigen Bruchtheil, bis zu welchem man die Genauigkeit der Messung treiben 
will, kleiner oder größer sind, als die Intervalle der Normaltheilung. 
In der beigefügten Figur ist z. B. das Intervall der Noniustheilung um ein Zehn- 
theil des Millimeters kleiner angenommen, als das Intervall auf dem Normalmaaße. Legt 
man jetzt den Nullstrich des Nonius genau auf den Endstrich des zu prüfenden Maaßes, 
welcher nicht genau mit dem Endstriche des Normals zusammentrifft, so wird man leicht er- 
kennen, daß nun einer der Nonienstriche in die Verlängerung eines der Striche des Normals 
fällt. Sei dieß, wie in der Figur, der vierte Strich des Nonius, so ist klar, daß der Null- 
strich des Nonius, also auch der mit ihm zusammenfallende Endstrich des Maaßes von dem 
Endstrich des Normals um 0,4 Millimeter absteht, denn nach vier Nonienstufen, deren jede um 
ein Zehntheil des Millimeters zurückbleibt, ist der Anfangsabstand der beiden Scalen ausgeglichen. 
Liegt der zu prüfende Strich entgegengesetzt der Lage in der Figur, auf der andern 
Seite des Normalstriches, so muß man die Nummer des mit einem Normalstrich zusammen- 
treffenden Nonienstriches von 10 abziehen, um den Abstand der verglichenen Maaßstriche von 
einander zu finden. — Trägt endlich das Normal an der verglichenen Stelle nicht Milli- 
meter-, sondern nur Centimeter-Theilung, so muß der Nonius zehn Intervalle enthalten, deren 
jedes um ein Zehntheil des Millimeters kleiner ist als ein Centimeter. 
Eine undeutlich gewordene Theilung der Glasplatte kann durch Einreiben derselben mit 
einem gepulverten Farbstoff z. B. Graphit wieder aufgefrischt werden. 
9. Bei den Gebrauchsnormalen für Längenmaaße ist unter Voraussetzung sorgfältiger 
Behandlung eine Größenveränderung nicht leicht zu erwarten. Sollte ein solches Nor- 
mal eine äußere Verletzung erfahren, so ist für den Ersatz sofort Sorge zu tragen. 
10. Bei der Stempelung der Maaße sind die in §. 4 der Eichordnung ange- 
gebenen Vorschristen zu befolgen. 
Bei Anwendung der Stempel mit scharfkantigen Umrissen auf Holz werden die Stempel 
eingefärbt. 
Ist es nicht möglich, den Stempel gleichzeitig auf die Kappe und das Holz zu setzen, 
so wird das Holz unmittelbar an der Kappe gestempelt. 
Stählerne Bandmaaße sind auf eingesetzte Messingplättchen zu stempeln. 
Bei der periodischen Verification ist jedesmal nur ein Stempel aufzuschlagen. Diese 
Stempel sind nach der Reihenfolge und womöglich auf einer der ungetheilten Seitenflächen der 
Maaßstäbe anzubringen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.