Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876
Volume count:
3
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Instruction in Ausführung der Eichordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1876 (3)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1876 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29 (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Instruction in Ausführung der Eichordnung betreffend.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahr 1876 enthaltend in Beilage I-XIII dreizehn Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.

Full text

M 31. 429 
der Rollbaͤnder nach Ausführung der Wägung von den Interessenten zu verlangen und eventuell 
dieselben lose zurückzuliefern. 
Von der inneren Nässung ist bei gleichzeitig verlangter Ermitttelung des Faßinhaltes 
und der Faßtara in keinem Falle, bei verlangter alleiniger Tarabestimmung indeß in den be- 
sonderen Fällen Abstand zu nehmen, wenn von den Interessenten selbst ausdrücklich gefordert 
wird, daß die Fässer ohne vorgängige eichamtliche Nässung der Tarabestimmung in demjenigen 
Zustande unterworfen werden, in welchem dieselben der Eichanstalt überliefert resp. bei 
Eichungen außerhalb des Eichlocales verabfolgt werden. In diesen Fällen gilt die Ermittelung 
als trockene Tarabestimmung (T. T.) 
In jedem Falle ist darauf zu achten, daß die Fässer nicht in einem Zustande ungewöhn- 
licher äußerer Nässung zur Tarabestimmung gelangen. 
2. Die Tara ist durch Wägung des Faßkörpers auf einer Decimalbrückenwaage nach 
Kilogramm und zwar so genau zu bestimmen, daß die etwaige Differenz zwischen dem eich- 
amtlich ermittelten und dem wirklichen Gewichte des Faßkörpers zur Zeit der Wägung ½00 
des letzteren nicht übersteigen kann. 
Die anzuwendenden Decimalbrückenwaagen müssen die von der Eichordnung in §. 63 
saub lo für Brückenwaagen, die Gewichte die für die Gebrauchsnormale der Handelsgewichte 
vorgeschriebenen Genauigkeitsgrenzen einhalten. 
Die nach Kilogramm und Bruchtheilen desselben ermittelten Gewichtswerthe sind auf 
Zehntheile dieser Gewichtseinheit abzurunden. 
3. Der ermittelte und nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmung abgerundete Ge- 
wichtswerth in Zahlen unter Anfügung des Zeichens K und unter Vorsetzung des Zeichens 
N T bei nassen bezw. des Zeichens IT bei trockenen Tarabestimmungen, sowie der Beglau- 
bigungsstempel der Eichanstalt mit der Jahreszahl sind auf dem einen Boden des Fasses 
deutlich einzubrennen. 
Auf besonderes Verlangen muß auch die Nummer des Eichregisters eingebrannt werden. 
Erfolgen Ermittelung und Beglaubigung der Tara, sowie Bestimmung und Beglaubigung 
des Raumgehaltes eines Fasses zu derselben Zeit oder erfolgt die Auftragung und Beglau- 
bigung der Tara auf einem bereits nach seinem Raumgehalte beglaubigten, resp. die Auf- 
tragung und Beglaubigung des Raumgehalts auf einem bereits mit beglaubigter Tara ver- 
sehenen Fasse, so sind die beiden verschiedenartigen eichamtlichen Angaben in geeigneter Weise 
scharf von einander getrennt zu hatten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.