Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Schwaben und Neuburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 20. December 1876.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Abschied für den Landrath von Schwaben und Neuburg über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 20. December 1876.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntniße des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

17. 159 
verweser um je 50 4 erhöht und der hiefür erforderliche Mehrbedarf in das Kreis-Budget 
eingestellt werde. 
Zugleich verfügen Wir, dem Anutrage des Landraths entsprechend, daß diese Aufbefserung 
der Verpflegskosten-Entschädigung für die Schulgehilfen an den betreffenden Lehrer, welcher die 
volle Verpflegung eines Schulgehilfen wirklich übernommen hat, an den Schulgehilfen selbst 
aber nur dann zu verabreichen ist, wenn derselbe von seiner Verpflichtung, die Verpflegung 
im Hause des Lehrers zu nehmen, durch die Kreisregierung dispensirt wurde. 
4. Den Beschlüssen des Landraths über die Gewährung von Kreisfondszuschüssen an 
dürftige Gemeinden des Kreises für Schulhausbauten ertheilen Wir Unsere Genehmigung. 
5. Der vom Landrathe beschlossenen Erhöhung der Position „Diäten und Reisekosten 
des Kreisschulinspectors" um 6284¾4 zum Zwecke weiterer Visitationen außer den in der 
Dienstesinstruction vorgeschriebenen Visitationen ertheilen Wir Unsere Genehmigung. 
Ebenso genehmigen Wir die vom Landrathe beschlossene Einstellung einer Position von 
1000 K in das Kreis-Budget für den Kreis-Schulreferenten, um eine größere Ausdehnung 
seiner Inspectionsreisen zur Visitation des äußeren Schulwesens (der deutschen Schulen ein- 
schließlich der aus Kreismitteln dotirten Erziehungsinstitute) zu ermöglichen. 
6. Der Landrath hat dem Postulate zu 6000 .X für die Verbesserung des Fort- 
bildungswesens des Lehrpersonalo an den Volksschulen nach Maßgabe des hierüber für das 
ganze Königreich erlassenen allgemeinen Normativs vom 8. Mai 1875 wiederholt seine Zu- 
stimmung versagt und auf diese Weise die Durchführung einer als nothwendig und nützlich 
erkannten Einrichtung im Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg zum Nachtheile des 
dortigen Schulwesens verhindert. 
Da die fragliche Einrichtung nach den Erfahrungen, welche hierüber in den sieben 
übrigen Regierungsbezirken bereits gemacht worden sind, sich als praktisch erfolgreich 
erwiesen hat, und somit das wesentlichste der hiegegen erhobenen Bedenken des Landraths 
nicht als begründet erachtet werden kann, so geben Wir Uns der sicheren Erwartung hin, 
daß der Landrath bei seinem nächsten Zusammentritte die hiefür erforderlichen Mittel unver- 
kürzt willigen werde, und beauftragen Unsere Kreisregierung, das betreffende Postulat in 
die Propositionen zum Kreis-Budget für 1878 wiederholt einzustellen. Der vom Landrathe 
beschlossenen Willigung des Betrages von 2500 & zur Fortsetzung des Lehrer-Fortbildungs- 
wesens im Regierungsbezirke nach der bisherigen Weise und zur Unterstützung der Schul- 
31“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment