Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Volume count:
4
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Aenderungen in der Landwehrbezirks-Eintheilung für das Deutsche Reich betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • [106] Ministerialverordnung, betreffend Bestimmungen über die Genehmigung, Untersuchung und Revision der Dampfkessel. (106)
  • Vereinbarung der verbündeten Regierungen, betreffend Bestimmungen über die Genehmigung, Untersuchung und Revision der Dampfkessel.
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

365 
a. a. O. entsprechend abgestempelt worden sind, unterliegen, sobald sie im ganzen 
nach ihrem Aufstellungsorte verschickt werden, auch wenn dieser in einem anderen 
Bundesstaate belegen ist, einer weiteren Bauprüfung oder Wasserdruckprobe vor 
ihrer Einmauerung oder Wiederinbetriebsetzung nur dann, wenn sie durch den Ver- 
sand oder aus anderer Veranlassung Beschädigungen erlitten haben, welche die Wieder- 
holung der Prüfung geboten erscheinen lassen. 
2. Die Bescheinigungen der in den einzelnen Bundesstaaten nach § 2 Abs. 1 
der allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Land= oder von 
Schiffsdampfkesseln zur Prüfung des Baustoffs der Dampfkessel ermächtigten Sach- 
verständigen werden in allen Bundesstaaten anerkannt. 
3. Dampfkessel aus dem Auslande müssen nach den Vorschriften im § 12 
der allgemeinen polizeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Land= oder von 
Schiffsdampfkesseln durch einen in Deutschland zuständigen Sachverständigen ge- 
prüft werden. Dabei muß die Ummantelung der Kessel entfernt werden. Der 
Nachweis, daß der Baustoff solcher Dampfkessel nach den anerkannten Regeln der 
Technik (siehe §. 2 a. a. O.) geprüft worden ist, muß durch Vorlegung der Zeug- 
nisse von Sachverständigen erfolgen, die in den Bundesstaaten als solche anerkannt 
werden. 
4. Zur Ausführung der fälligen regelmäßigen Prüfungen von beweglichen 
und von Schiffsdampfkesseln werden in allen Bundesstaaten die zuständigen Sach- 
verständigen des Heimatsorts ohne besonderen Antrag zugelassen. — Dem Besitzer 
solcher Dampfkessel steht es jedoch frei, sich an den Sachpverständigen desjenigen 
Ortes zu wenden, an welchem sich der Dampfkessel zur Zeit der Fälligkeit der 
Untersuchung befindet. Letzterer Sachverständige ist verpflichtet, die Untersuchungen 
auf Antrag auszuführen und Abschrift der darüber in das Revisionsbuch einzu- 
tragenden Bescheinigung der für die regelmäßige Prüfung zuständigen Stelle zu 
übersenden. Die in solchen Fällen von Sachverständigen zu erhebenden Unter- 
suchungsgebühren dürfen den Betrag nicht überschreiten, der ihnen bei der regel- 
mäßigen Beaufsichtigung von Dampfkesseln zusteht. Untersuchungen dieser Art 
werden in den anderen Bundesstaaten anerkannt. — Die Sachverständigen sind 
bei beweglichen und bei Schiffsdampfkesseln ermächtigt, von der Entfernung der 
Bekleidung an Kesseln bei regelmäßigen Untersuchungen abzusehen, falls nicht be- 
57*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.