Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Postordnung zum Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reiches vom 28. October 1871 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Bekanntmachung, die Postordnung zum Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reiches vom 28. October 1871 betr.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntniße des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

M 21. 225 
4. In demselben Paragraph tritt im Absatz 1v als zweiter Satz hinzu: 
VOrucksachen sind auch in Form von Postkarten zulässig (F. 13 Abs. 11). 
5. In demselben Paragraph erhält der Absatz Ix folgende Fassung: 
X Druucksachen bis zum Gewicht von 250 Gramm, welche den vorsteh- 
enden Bestimmungen nicht entsprechen, werden wie unfrankirte bezw. unzureichend 
frankirte Briefe behandelt und demgemäß taxirt, mit alleiniger Ausnahme der 
Zeitungen und solcher Drucksachen, wie gedruckte Rundschreiben (Cirkulare), 
Geschäftsanzeigen (Avise) u. s. w., welche Sendungen eintretendenfalls überhaupt 
keine Beförderung erhalten. Ebenso gelangen vorschriftswidrig beschaffene Druck- 
sachen über 250 Gramm überhaupt nicht zur Absendung. 
6. Im §. 19, „Postvorschußsendungen“ betreffend, erhält der Absatz unn 
folgenden Zusatz: 
Bel Packetsendungen ist die Entnahme von Postvorschuß auch auf der zu- 
gehörigen Begleitadresse vom Absender zu vermerken. 
7. In demselben Paragraph erhält der Absatz 1x unter 1 a folgende Fassung: 
Für Vorschußsendungen ist Porto und eine Postvorschußgebühr zu 
entrichten. 
1) Das Porto beträgt: 
a) für Vorschußbriefe, Drucksachen und Waarenproben bis zum Gewicht 
ron 250 Gramm, sowie für Postkarten, 
auf Entfernungen bis 10 geographische Meilen einschließlich 20 Pf., 
auf alle weiteren Entfernungen 40 „ 
Für unfrankirte Postvorschußbriefe wird ein Portozuschlag von 10 Pf. 
erhoben. Bei portopflichtigen Dienstsachen findet dieser Zuschlag 
nicht statt; 
3. Die Inhaltsangabe des §. 20 erhält folgende Fassung: 
Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 
9. In demselben Paragraph erhalten die Absätze vIl, z. IIV und XV fol- 
gende Fassung: 
vnl Der Auftraggeber hat den Postauftrag nebst dessen Anlage unter 
verschlossenem Umschlage an die Postanstalt, welche die Einziehung bewirken 
soll, unter Einschreibung (F. 16) abzusenden. Der Brief ist mit der Aufschrift 
#-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment