Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Entschließung, die Verhandlungen der Landräthe für das Jahr 1878 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1877. (4)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Königlich Allerhöchste Entschließung, die Verhandlungen der Landräthe für das Jahr 1878 betr.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntniße des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1877 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

8 
des Vorortes die erstmalige Wahl des Vereinsvorstandes für die Dauer von drei Jahren 
zu erfolgen. 
Zu diesem Behufe sind die Vereinsmitglieder zu einer Wahlversammlung am Vor- 
orte oder an einem andern dazu passend gelegenen Orte des Vereinsbezirks schriftlich 
einzuladen. Die Versammlung wird wahlfähig, wenn mindestens ein Drittel der Ein- 
geladenen erschienen ist. 
In dieser Versammlung ist sowohl der Bezirksvereins-Vorstand als ein Stellvertreter 
desselben von den Anwesenden mit absoluter Stimmenmehrheit zu wählen. Erst wenn bei 
zwei Wahlgängen eine absolute Stimmenmehrheit nicht zu erlangen sein sollte, entscheidet im 
dritten Wahlgang die relative Stimmenmehrheit, beziehungsweise das Loos unter Den- 
jenigen, welche in diesem dritten Wahlgange die gleiche Stimmenzahl erhalten haben. 
Der Oberamtsarzt des Vororts hat die erfolgte Constituirung des Vereins unter 
Beifügung eines Namensverzeichnisses der Mitg'ieder, sewie den Namen des gewählten 
Vereinsvorstands und seines Stellvertreters dem Medicinal-Kollegium anzuzeigen und 
die in seinem Besitze befindlichen Beitrittsanmeldungen dem neugewählten Vereinsvor- 
stande zu übergeben. 
Sobald dies geschehen sein wird, hat die officielle Thätigkeit des Oberamtsarztes 
im Bezirks-Verein ihr Ende erreicht. 
S. 7. 
Jeder Bezirks-Verein hat sich eine bestimmte Geschäfts-Ordnung zu geben und durch 
ein Statut die Rechte und Pflichten der Mitglicder, die besonderen Folgen, welche sich 
an die unterlassene Erfüllung der Pflichten knüpfen, die Art der späteren Besetzung der 
Stellen des Vorstandes und seines Stellvertreters, die Aufbringung der erforderlichen 
Geldmittel, die Verwaltung derselben, die Abänderung des Statuts und die Auflösung 
des Vereins festzusetzen. 
Der spätere Eintritt neuer Vereinsmitglieder ist bei dem Vereinsvorstand anzumelden; 
desgleichen der Wiederaustritt älterer Mitglieder, falls solcher nicht durch den Tod erfolgt. 
8. 8. 
Die Auflösung eines Bezirks-Vereins erfolgt jedenfalls, wenn die Zahl seiner Mit- 
glieder unter ein Drittel der Zahl der im Vereinsbezirke ansäßigen Aerzte gesunken ist. 
Es bleibt den Aerzten eines Bezirks, in welchem ein Verein nicht zu Stande ge- 
kommen ist, oder sich wieder aufgelöst hat, überlassen, später die Constituirung eines
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment