Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Finanzgesetz für die XIV. Finanzperiode 1878 und 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Vertrages zwischen Preußen und den übrigen Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereines einerseits und der freien Hansestadt Bremen andererseits wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse vom 26. Januar 1856. (73)
  • I. Uebereinkunft zwischen Preußen, Hannover und Kurhessen für Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und Bremen andererseits wegen Unterdrückung des Schleichhandels.
  • II. Uebereinkunft zwischen Preußen, Hannover und Kurhessen für Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und Bremen andererseits wegen Errichtung eines zollvereinsländischen Haupt-Zollamtes und einer Niederlage für Zollvereins-Güter in der Stadt Bremen.
  • III. Uebereinkunft zwischen Preußen, Hannover und Kurhessen für Sich und in Vertretung der übrigen Staaten des Zollvereins einerseits und Bremen andererseits wegen des Anschlusses Bremischer Gebietstheile an den Zollverein.
  • IV. Uebereinkunft zwischen Hannover für Sich und in Vertretung Oldenburgs einerseits und Bremen andererseits wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse in den, nach der Uebereinkunft III dem Zollvereine angeschlossenen Bremischen Gebietstheilen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

228 
der zur Erhebung und Abfertigung erforderlichen Dienststellen, sollen in gegen- 
seitigem Einvernehmen mit Hülfe der von beiden Seiten zu diesem Behufe zu 
ernennenden Kommissarien angeordnet werden. Bremischer Seits wird die ge- 
dachte Verwaltung dem Verwaltungsbezirke des Ober-Zoll-Kollegiums zu Han- 
nover in der Art zugetheilt, daß die im Artikel 1 unter Ziffer 1 bis 3 erwähn- 
ten Gebietstheile als der Königlich Hannoverschen Verwaltung, die zu 4 ge- 
nannten Gebietstheile dagegen als der Großherzoglich Oldenburgischen Verwaltung 
angeschlossen betrachtet werden. 
Die Zollstraßen sollen mit Tafeln bezeichnet und der Zug der Binnenlinie 
soll öffentlich bekannt gemacht werden. 
Artikel 11. 
Die Zutheilung der anzuschließenden Gebietstheile an den Verwaltungs- 
bezirk des Ober-Zoll-Kollegiums zu Hannover wird Bremischer Seits auch auf 
die Besetzung der in den fraglichen Gebeetstheilen zu errichtenden Hebe= und 
Abfertigungs, Stelle, sowie der daselbst erforderlichen Aufsichtsbeamten= Stellen 
erstreckt. 
Die in Folge dessen in den gedachten Gebietstheilen fungirenden Beamten 
werden für beide betheiligte Regierungen in Eid und Pflicht genommen. 
Artikel 12. 
In Beziehung auf ihre Dienstobliegenheiten, namentlich auch in Absicht 
der DienstDisciplin, sollen die in den mehrerwähnten Gebietstheilen angestellten 
Zoll= und Steuer-Beamten ausschließlich der Königlich Hannoverschen, bezüglich 
Großherzoglich Oldenburgischen Regierung untergeordnet seyn. 
Artikel 13. 
Die Schilder vor den Lokalen der Hebe= und Abfertigungs-Stellen in den 
mehrerwähnten Gebietstheilen sollen das Bremische Hoheitszeichen, sowie die ein- 
fache Inschrift „Jollamt“ erhalten, und gleich den Zolltafeln, Schlagbäumen rc. 
mit den Bremischen Landesfarben versehen werden. 
Die bei den Abfertigungen anzuwendenden Stempel und Siegel sollen 
ebenfalls nur Bremische Hoheitszeichen führen. 
Artikel 14. 
Die Untersuchung und Bestrafung der in jenen Bremischen Gebietstheilen 
begangenen Zollvergehen erfolgt von den Bremischen Gerichten zwar nach Maß- 
gabe des daselbst zu publicirenden Zoll-Strafgesetzes, jedoch nach den ebenda- 
selbst für das Verfahren jetzt schon bestehenden Normen und Kompetenz-Be- 
stimmungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment