Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Niederbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 3. bis 15. December 1877.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachung, Ausführungsbestimmungen zu §§ 1 und 3 des Regulativs über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienste vom 30. November 1892 betreffend. (22)
  • 23. Regierungs-Bekanntmachung über die Abänderung der Regierungs-Bekanntmachung vom 11. November 1882, betr. die Bildung der Schaubezirke nach Maßgabe der Regierungs-Verordnung vom 1. Juli 1882 über die Untersuchung der Zuchtstiere und über die nunmehr gebildeten Schaubezirke. (23)
  • 24. Regierungs-Verordnung zur Abänderung der Regierungs-Verordnung vom 28. Dezember 1900. das Schiedsgericht für Arbeiter-Versicherung und das Landesversicherungsamt betreffend. (24)
  • 25. Regierungs-Verordnung, betreffend den Aufenthalt polnischer Arbeiter russischer oder österreichischer Staatsangehörigkeit im Fürstentum. (25)
  • Bekanntmachung, betreffend die Entrichtung der gemäß $ 4 Abs. 2 Satz 2 des Invalidenversicherungsgesetzes zu zahlenden Beiträge.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

136 
Zugleich wird angeordnet daß jeder Sobrbeitzeber. der solche Arbeiter be- 
schäftigt, l bei Vermeidung einer Geldstrafe bis zu 20 Mark sowohl bei dem Ge- 
meindevorstande nach Vor= und Zunamen, Heimatsort und Alter binnen 3 Tagen 
nach ihrer Ankunft am Beschästigungsorte anzumelden und 3 Tage vor dem Zeit- 
punkte, zu welchem die Entlassung erfolgen soll. abzumelden, als auch dem Vorstande 
der Thüringischen Landesversicherungsanstalt in Weimar die in der nachstehend ab- 
gedruckten Bekanntmachung des Reichsversicherungsamtes vorgeschriebene Anzeige zu 
erstatten * 
Die Aussicht darüber, daß # Arbeiter der eingangs bezeichneten Art nicht 
außerhalb der Zeit vom 1. Mär. bis 15. Dezember im Fürstentum aufhalten, steht 
zunächst den Gemeindevorständen 
Übertretungen der Anfentzatsbeschränkung sind dem Fürstlichen Landrats- 
amt zur Anzeige zu bringen. 
Greiz, den 22. Juli 1904. 
Fürstlich Reuß-Plauische Landesregierung. 
Dr. Hanitsch. 
Saupe. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Entrichtung der gemäß § 4 Abs. 2 Satz 2 des Invalidenversicher- 
ungsgesetzes zu zahlenden Beträge. 
Vom 23. März 1001 
Nachdem der Bundesrat durch Lesi vom 21. Febrnar 1901 (Zentral= 
blatt für das Deutsche Neich Seite 78) unter den dort näher bezeichneten Voraus- 
setzungen polnische Arbeiter russischer und österreichischer Staatsangehörigkeit vom 1. 
April 1901 ab von der Versicherungspflicht nach dem Invalidenversicherungsgesetz 
befreit hat, werden auf Grund des § 4 UAbs. 2 Satz 2 dieses Gesetzes folgende 
Bestimmungen erlassen: 
1. Jeder Arbeitgeber, der Ausländer beschäftigt, welche nach dem vorbezeich- 
neten Beschluß von der Versicherungspflicht befreit sind, hat dies binnen 
drei Tagen, vom Inkrafttreten des Beschlusses oder von dem späteren 
Beginne der Beschäftigung ab gerechnet, dem Vorstande der Versicherungs- 
lt anzuzeigen. 
Vorstand übersendet dem Arbeitgeber ein Muster für eine von die- 
senr aufzustellende Nachweisung, in deren Spalten folgende Eintragungen 
vorgesehen sein müssen: 
rl
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment