Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, Abänderungen und Ergänzungen der mit Allerhöchster Verordnung vom 28.September 1875 erlassenen Instruction zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (334)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, Abänderungen und Ergänzungen der mit Allerhöchster Verordnung vom 28.September 1875 erlassenen Instruction zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden betr.
  • Bekanntmachung, die Auflösung des Communalreviers Mehlbach, Forstamts Kaiserslautern betr.
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

416 
solchen Fuhrwerks zur Besichtigung der letzteren in Anspruch genommen werden. Dieser An- 
spruch tritt auch dann ein, wenn der von dem Fourier-Officier einzuquartierende Truppen- 
theil zwar nur einen Ort belegt, dieser Letztere aber aus einzelnen Theilen besteht, die über 
2 km von einander entfernt sind. Die Entnahme des zweiten Fuhrwerks ist jedoch auf 
diejenigen Fälle zu beschränken, in denen die zurückzulegende Gesammtentfernung über 45 km 
hinausgeht; andernfalls ist das erste Fuhrwerk bei Ausführung der dem Fourier-Officier 
obliegenden Geschäfte weiter zu benutzen. 
Werden Officiere, Aerzte und Zahlmeister oder deren Stellvertreter während der Uebun- 
gen oder bei Zusammenziehungen innerhalb des Cantonnementsbezirks versetzt oder abcom- 
mandirt und haben sie zu diesem Behuf für ihre Person Wege von einem Cantonnementsort 
in einen anderen oder zum Bivouak zurückzulegen, so darf in Fällen, in welchen Reisekosten 
nicht gewährt werden, bei einer Entfernung von mehr als 2 km und bei einer Abwesenheits- 
dauer aus dem eigenen Cantonnementsorte über 24 Stunden zur Fortschaffung der Effecten 
ein einspänniges Fuhrwerk in Anspruch genommen werden, soweit die Mitbenutzung eines 
anderweit dienstlich gestellten Fuhrwerks nicht möglich ist. 
Zur Weiterbeförderung derjenigen unberittenen Militärärzte, welche zum Besuche 
von Kranken in Cantonnements außerhalb ihres Standortes requirirt werden, ist ein 
einspänniges Fuhrwerk zu stellen. 
Zum Transport von Officieren, im Officiersrang stehenden Aerzten und oberen 
Militärbeamten, welche auf Märschen oder während der Uebungen rc. erkrankt sind, 
kann, wenn Eisenbahn-, Dampfschiff= oder Postbeförderung nicht angängig ist, bis zum 
nächsten Garnisonorte, und zwar, wenn es sich um den Transport mehrerer erkrankter Osfi- 
ciere 2c. handelt, für je zwei ein einspänniges Fuhrwerk in Anspruch genommen werden. 
Zur Fortschaffung der auf Märschen und während der Uebungen erkrankten Unter- 
officiere und Mannschaften darf die Gestellung besonderer Vorspannfuhren nur dann 
gefordert werden, wenn entweder die vorhandenen, zur Fortschaffung des Gepäcks 2c. be- 
stimmten Wagen durch die Aufnahme der Erkrankten überlastet werden würden, oder wem 
der Zustand der Kranken besondere Schonung verlangt, und ihre Beförderung auf mit 
Gepäck 2c. belasteten Wagen ohne Nachtheil für ihre Gesundheit nicht ausführbar ist, oder 
endlich, wenn die Kranken nach einem seitab gelegenen Lazareth geschafft werden müssen. 
In solchen Fällen sind für 
1 bis 2 Kranke ein einspänniges,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment