Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, Abänderungen und Ergänzungen der mit Allerhöchster Verordnung vom 28.September 1875 erlassenen Instruction zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (334)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, Abänderungen und Ergänzungen der mit Allerhöchster Verordnung vom 28.September 1875 erlassenen Instruction zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 13. Februar 1875 über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden betr.
  • Bekanntmachung, die Auflösung des Communalreviers Mehlbach, Forstamts Kaiserslautern betr.
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

418 
einfach zu Grunde zu legen. Beträgt diese Entfernung unter 710 km, so tritt eine Ver- 
gütung für die Fahrt von dem Wohnorte nach dem Stellungsorte und zurück überhaupt 
nicht ein. Beträgt dieselbe über 7½ km, so ist bei einer Entfernung bis zu 15 km die 
Hälfte des Tagessatzes und für jede weiteren 15 km — die angefangene Zahl für voll ge- 
rechnet — der gleiche Betrag als Vergütung zu gewähren. 
5. Zusatz zu 1 Ziffer 6 Absatz 5. 
Wenn Preisnottrungen über Fourage nicht für den ganzen betreffenden Lieferungsmonat, 
sondern nur vereinzelt vorliegen, so werden die vorhandenen unvollständigen Notirungen der 
Berechnung zu Grunde gelegt, insoweit sie eine Durchschnittsberechnung überhaupt möglich 
machen. Ist dagegen ein Durchschnittspreis nicht zu ermitteln, oder haben Preisnotirungen 
überhaupt nicht stattgesunden, so wird der im nächstgelegenen Hauptmarktorte (Normalmarkt- 
orte) für den fraglichen Zeitraum sich ergebende Durchschnittspreis zur Anwendung gebracht. 
6. An die Stelle von III Ziffer 8 ist zu setzen: 
8. (Zu §. 14 des Gesetzes). 
Entstehen bei Truppenübungen Flurschäden, so fordert der Ortsvorstand die Beschädigten 
zur Anmeldung ihrer Entschädigungsforderungen auf und stellt letztere behufs Vorbereitung 
der Feststellung der Vergütungen zusammen (Anlage E). 
Die Beschädigten haben unmittelbar nach eingetretener Beschädigung die Entscheidung des 
Ortsvorstandes darüber anzurufen, ob und inwieweit die Aberntung der beschädigten Felder 
einzutreten hat. Der Ortsvorstand hat die Aberntung anzuordnen, insoweit beim Verbleiben 
der Früchte auf dem Felde ein höherer, als der durch die Truppen verursachte Schaden ent- 
stehen würde, namentlich also bei Früchten, welche dem Verderben ausgesetzt sind. 
Ordnet der Ortsvorstand die Aberntung vor dem Eintreffen der Abschätzungs-Commission 
an, so hat derselbe sofort in Gemeinschaft mit zwei unparteiischen Ortseingesessenen den Stand 
der beschädigten und abzuerntenden Felder, das Ouantum (Fuder und so weiter) und die 
Qualität der übrig gebliebenen Früchte und deren etwaige weitere Verwendbarkeit (zum 
Beispiel als Vlehfutter) und den sich hiernach ergebenden Umfang des Schadens festzustellen 
und über den Befund der Abschätzungscommission Mittheilung zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment