Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Beilage I. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Oekonomen Andreas Geyer von Schottenstein gegen die Gemeinde Schottenstein wegen Fahrtrechts, nun den verneinenden Competenzconflict zwischen dem k. Appellationsgerichte in Bamberg und dem k. Bezirksamte Staffelstein betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902. (68)

Full text

— 309 — 
Eigenthums auf den Schuldner erlangt der Gläubiger eine Sicherungshypothek für seine 
Forderung. Der Segquester hat die Eintragung der Sicherungshypothek zu bewilligen. 
Die Zwangsvollstreckung in die herausgegebene Sache wird nach den für die Zwangs- 
vollstreckung in unbewegliche Sachen geltenden Vorschriften bewirkt. 
é#a 62. Der Pfändung find, unbeschadet der hierüber bestehenden reichsgesetzlichen 
Vorschriften, nicht unterworfen: 
1. die auf gesetzlicher Vorschrift beruhenden Alimentenforderungen sowie die Geld- 
renten, die nach § 844 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder nach § 3 Absatz 2 des 
Reichsgesetzes, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatze für die bei dem 
Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken 2c. herbeigeführten Tödtungen und Körper- 
verletzungen, vom 7. Juni 1871 in der Fassung des Artikels 42 des Einführungs- 
gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche wegen der Entziehung einer solchen Forder- 
ung zu entrichten sind; 
.l die fortlaufenden Einkünfte, welche ein Schuldner aus Stiftungen oder sonst auf 
Grund der Fürsorge und Freigebigkeit eines Dritten bezieht, insoweit der 
Schuldner zur Bestreitung des nothdürftigen Unterhalts für sich, seinen Ehegatten 
und seine noch unversorgten Kinder dieser Einkünfte bedarf; 
.#die aus Kranken-, Hülfs= oder Sterbekassen, insbesondere aus Knappschaftskassen 
und Kassen der Knappschaftsvereine zu beziehenden Hebungen; 
. der Sold und die Invalidenpension der Unteroffiziere und der Soldaten sowie die 
nach dem Reichsgesetze vom 28. Februar 1888 (R.-G.-Bl. S. 59 flg.), zu ge- 
währenden Unterstützungen an Familien der in den Dienst eingetretenen Mann- 
schaften; 
. das Diensteinkommen der Militärpersonen, welche zu einem mobilen Truppentheil 
oder zur Besatzung eines in Dienst gestellten Kriegsfahrzeuges gehören; 
. die Pensionen der Wittwen und Waisen und die ihnen aus Wittwen= und Waisen- 
kassen zukommenden Bezüge, die Erziehungsgelder und die Studienstipendien so- 
wie die Pensionen invalider Arbeiter; 
.#das Diensteinkommen der Offiziere, Militärärzte und Deckoffiziere, der Beamten, 
der Geistlichen sowie der Aerzte und Lehrer an öffentlichen Anstalten; die Pension 
dieser Personen nach deren Versetzung in einstweiligen oder dauernden Ruhestand, 
sowie der nach ihrem Tode den Hinterbliebenen zu gewährende Sterbe= oder 
Gnadengehalt. 
Uebersteigen in den Fällen Nr. 6 und 7 das Diensteinkommen, die Pension oder die 
sonstigen Bezüge die Summe von fünfzehnhundert Mark für das Jahr, so ist der dritte 
Theil des Mehrbetrags der Pfändung unterworfen. 
# 
□ 
* 
O□## 
= 
– 
Unpfändbare 
Forderungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment