Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Beilage II. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Conrad und der Margarethe Schweiger, Oekonomens-Eheleute in St. Jobst gegen den k. Fiscus wegen Rückerstattung von Grundsteuern und Urkunden-Herausgabe, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, und dem k. Bezirksgerichte Nürnberg betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1878. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (334)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 enthaltend in Beilage I-VI sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreiches über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungsbehörden.
  • Inhalt:
  • Beilage I. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Oekonomen Andreas Geyer von Schottenstein gegen die Gemeinde Schottenstein wegen Fahrtrechts, nun den verneinenden Competenzconflict zwischen dem k. Appellationsgerichte in Bamberg und dem k. Bezirksamte Staffelstein betr.
  • Beilage II. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Conrad und der Margarethe Schweiger, Oekonomens-Eheleute in St. Jobst gegen den k. Fiscus wegen Rückerstattung von Grundsteuern und Urkunden-Herausgabe, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, und dem k. Bezirksgerichte Nürnberg betr.
  • Beilage III. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen der Pfarrkirchen-Stiftung Bettbrunn gegen den Bauer Peter Schmidt von dort, wegen Forderung, nun den verneinenden Competenzconflict zwischen dem k. Bezirksamte Hemau und dem k. Landgerichte Riedenburg betr.
  • Beilage IV. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Georg Hauser, Schneidermeisters in Thalmessing, gegen Ludwig von Heusler, k. Rittmeister in München, wegen Entschädigung, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen dem k. General-Commando des k. b. I. Armee-Corps in München und dem k. Landgerichte Regensburg betr.
  • Beilage V. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs, in der Verlassenschaftssache des k. Stadtpfarrers Wolfgang Künnell von Staffelstein, nun die Herstellung der Interkalarfrüchtenrechnung und den verneinenden Competenzconflict zwischen der k. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, und dem k. Landgericht Staffelstein betr.
  • Beilage VI. Erkenntniß des obersten Gerichtshofes des Königreichs in Sachen des Schullehrers Martin Wörner in Burgheim gegen den Schullehrer Ludwig Schmid in Höchstädt wegen Forderung, hier den verneinenden Competenzconflict zwischen dem k. Bezirksamte Neuburg a/D. und dem k. Landgedichte Höchstädt betr.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1878 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

8 
Wiese Plan-Num. 177 a zu 1 Tagw. 32 Dez. und einer weiteren Wiese PlanNum. 177 b 
zu 56 Dez. Es wurden aber nicht nur diese Grundstücke, sondern, wie sie behaupten, ohne 
Veranlassung, ohne daß sie oder ihr Besitzvorgänger etwas dazu gethan, auch die Stauberin- 
wiese Plan-Num. 177 zu 6 Tazgw. 17 Dez. in fehlerhafter Weise als ihr Besitzthum in 
den Grundsteuer-Kataster eingetragen; und werden von ihnen seit dem Jahre 1857 die 
Steuern hiervon erhoben, während die Wiese Plan-Num. 177 früher im Befitze von Hacker 
in Mögeldorf gewesen sei, und sich nun im Besitze von Nölp in Mögeldorf befinde. 
Conrad Schweiger wandte sich um Abhilfe an das k. Rentamt Nürnberg 1 und 
an die k. Regierung von Mittelfranken K. d. F., welche ihm unterm 17. Mai 1877 eröffnen 
ließ, daß er laut Vertrages des älteren wie des renovirten Grundsteuer -Katasters als Be- 
sitzer von Plan-Num. 177 erscheine, und in solange als zur Zahlung der betreffenden 
Steuern und Umlagen für dieses Grundstück verpflichtet angesehen werden müsse, bis durch 
notarielle Verbriefung dessen Uebergang auf einen Dritten, hier auf Nölp nachgewiesen und 
auf Grund dieses Nachweises die Kataster-Umschreibung auf den neuen Erwerber Nölp 
erfolgt sein werde. 
Hierauf erhoben die Schweiger'schen Eheleute, mit der weiteren Behauptung, daß das 
k. Rentamt ihnen die Zurückgabe des früher abverlangten älteren Steuer-Katasters, dessen 
Eintrag ganz richtig gewesen sei, verweigere, am 18. November 1876 gegen den k. Fiscus 
zum k. Bezirksgericht Nürnberg Klage, mit dem Antrage auszusprechen: 
es sei der k. Fiscus schuldig, 4 
1. Die von Plan-NRum. 177 zu Erlenstegen seit 1857 erhobene Grundsteuer sammt 
bezahlten Kreis= und Gemeinde-Umlagen und sonstigen nach der Grundsteuer berechneten Ab- 
gaben salva liquidatione an die Kläger zurückzuvergüten, 
2. die Kläger aus dem Besitzvertrage von Plan-Num. 177 zu Erlenstegen im 
Grundsteuer-Kataster zu entlassen, den allenfallsigen Eintrag zu löschen und die Erhebung von 
weitern Steuern, Umlagen und Abgaben bezüglich dieses Objectes von den Klägern zu unter- 
lassen, und 
3. den von Schweiger auf Verlangen an das k. Rentamt Nürnberg vorgelegten 
alten Kataster-Auszug herauszugeben, oder doch zu gegenwärtiger Sache zu ediren. 
Der k. Fiscus setzte der Klage die Einrede der Unzuständigkeit der Gerichte entgegen, 
und verweigerte die Einlassung, weil die Steuerpflicht im öffentlichen Rechte begründet und 
deßwegen die Regulirung und Repartirung der Steuern, sowie die Bescheidung der in dieser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment