Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Geschäftsvertheilung bei dem k. Amtsgerichte München 1 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Zum Kampf gegen die Schlafkrankheit.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (II.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Marktbericht.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Schiffsbewegungen 
i 
der Woermanu-Linie zwischen Hamburg 
und West und Südwestafrika-. 
  
Postdampfer 
Neise 
Lette Nachrichten 
  
von nach bis 9. Januar 1914. 
„Adolph Woermann“ Ostafrika Hamburg am 6. Januar ab Marseille. 
„Alexandra Woermann“. Kotonou Hamburg am 7. Januar ab Lome. 
„Aline Woermann“ . Hamburg Burutu am 7. Januar in Accra. 
„Anna Woermann“ amburg Calabar am 4. Jannar Dover passiert. 
„Arnold Amsinck“ Lüderitzbucht Hamburg am 6. Januar in Libreville. 
„Carl MWoermann“ Hambur Ostafrika am 6. Jannar in Antwerpen. 
„Eduard Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 5. Jannar ab Monrovia. 
„Eleonore Woermann“ Hamburg Kamerun am 31. Dezember in Duala. 
„Elisabeth Brock“ Hamburg Calabar am 5. Januar in Vonny. 
„Erna Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 29. Dezember in Swalopmund. 
„Frieda Woermann“ Kapstadt Swakopmund am 5. Jannar in Swakopmund 
„Gertrud Woermann“. Ostafrika Hamburg am 1. Januar ab gSauwsnts, e. 
„Hans Woermann“. Hamburg Kamerun am 5. Januar ab Las Palr 
„Henny Woermann“ Hamburg Kamerun am 3. Jannar ab Teneriffe. 
„Henriette Woermann“ Hamburg Assinie am 31. Dezember ab Monrovia. 
„Irma Woermann“ Kotonou Hamburg am 7. Januar ab Las Palmas. 
„Jeannette Woermann“ Hamburg Kotonon am 7. Jannar Dover passiert. 
„Kurt Woermann“. Hamburg Burutu am 11. Jannar ab Hamburg. 
„Lili Woermann“ Kotonon Hamburg am 8. Jannuar ab Havre. 
„Lothar Bohlen“ Accra Hamburg am 7. Jannar ab Las Palmas. 
„Lucie Woermann“. Hamburg Kamerun am 9. Januar ab Hamburg. 
„Lulu Bohlen“ — Zt. in Hamburg. 
Wartho, err Assinie Hamburg am 5. Jannar ab Sierra Leonc. 
„Max Brock“ New VYorl Westafrika am 23. Dezember in Swakopmund. 
„Paul grrem Hamburg Accra am 7. Jannar in Sekondi. 
„Professor Woermannꝰ Kamerun Hamburg am 7. Jannar ab Las Palmas. 
„Renata Amüinck“ . Kamerun Hamburg am 2. Januar ab Las Palmas. 
„Thekla Bohlen“ amburg Assinie am 8. Januar in Notterdam. 
„lssambara“ Lüderitzbucht i Hamburg am 7. Jannar in Hamburg. 
Hamburg-Amerika-Linie, Afrika-Dienst. 
„Duala" Hamburg New vork am 3. Januar Lizard passiert. 
„Edea“ Hamburg Kotonon am 4. Jannar ab Las Palmas. 
„Lome“ Hamburg Accra am 5. Jannar ab Las Palmas. 
„Otavi“ Hamburg Ramerun am 15. Januar ab Hamburg. 
„RNhenania“ Ostafrika Hamburg am 1. Januar ab Swakopmund. 
„Slavonia“ Hamburg Ramerun am 3. Januar in Libreville. 
„Steiermark“ Lüderitzbucht Hamburg am 5. Januar in Lome. 
-Swatopmund“ Hamburg Lüderitzbucht am 8. Januar ab Monrovia. 
o Hamburg Notonon am 21. Dezember ab Frectowt= 
.Wahu Hamburg Ostafrika am 12. Jannar ab Ham 
„Valesia“ Kotonon Hamburg am 29. Dezember in z 
Hamburg-Bremer Afrika-Linie A. G. 
„Answald“ Hamburg Lüderitzbucht am 5. Januar ab Monrovia. 
„Arnfried“ Burutu Hamburg am 8. Jannar in Lagos. 
„Gundomar“ Hamburg Matadi am 3. Januar ab Matadi. 
„Gundrun" Hamburg. Lüderibucht am 15. Dezember in Swatovpmun. 
„Ingo" Hamburg atadi am 5. Januar in Bremer 
„Ingraban“ Matadie Hamburg am 1. Jannar ab Nonrovia. 
„Irmfried“ Kotonon Hamburg am 7. Januar in Hamburg. 
„Walburg“ Matadi Hamburg am B. Januar ab Matadi. 
„Wigbert"“ Calabar Hamburg am 3. Januar ab Monrovia. 
„Winfried“ Hamburg Victoria am 6. Januar ab Victoria. 
  
  
  
  
Baumwolle. 
0,67.14 
0,64 ( 
Bir kurz vor dem Fest blieben Preise 
gedrückt infolge der ungünftigen Geschäftslage sowie 
in der Annahme, daß die amerikanische Ernte doch 
etwas größer auoallen dürfte, 1½ bewartet, Middling 
Americau wich bis auf 62½ Pf. fi 
sich der Markt wieder befestigt in 0/4. Erwartung. daß 
der nächste Entkörnungsbericht einen größeren Abfall 
im Uergleich zum vorigen Jahre zeigen wird. Der Markt 
schließt rubig. Middling Americau 0 61½ “ (gegen 
Togo, gute Durchschnittsware, 0,04—0,65./% 
(genau wic im Vormonat), Togo, geringere Ware, 
5,65 % abwärts bis zu 0,52—0,53.7, ebenfalls 
Marhtbericht. k) (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestatter. 
0.62½., 
2 ku. Seitdem hat 
itafifi 
Abassi 0,72—0,95 J/3# (gegen 0,75—1, 0. 
nica ln 0.74— 
vonica II etwa 0,55 (gegen 0,58 /c), Upland ln 
0.72—0, 72½ . (gegen 0,60——0,76 J/40), Upland II 
0,57—0, 58 ¼/ für ½ kg im Vormonat. 
Bienenwachs ist im Preise sehr gestiegen, fängt aber 
an, jetzt etwas abzubröckeln. 
gegen 820 M. 
guella 325 ¾ gegen 307.50—3104. 
gegen 320 für 100 — im 
wie im Vormonat, Küstenbaumwolle wertet 62 
.0,84 ¼ (gegen 0,87—0,87¼ .#, 
Al), Carabo- 
„78 4 (Gegen 0.76—0,80 4%, Cara- 
Deutsch-Ostafrika 330./4 
Madagaskar 325 /¾ gegen 310 .#¾, Ben- 
Chile 345 .7 
Vormonat. 
*) Bericht und Preise betreffen, wenn nichts anderes angegeben, den Hamburger Platz am 10. Jannar 1911.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment