Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 63.
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Uebereinkunft zwischen Deutschland und der Schweiz über den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung einer Erklärung der Gesellschaft The South African Territories Limited in London vom 23. Februar 1914 zur Abänderung ihrer Erklärung vom 30. September 1913 über Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung in ihr Bergsonderrechtsgebiet und ihrer Bekanntmachung hierzu vom 21. Oktober 1913 (mit einer Kartenskizze).
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Ergänzung der Verordnung, betr. Bekämpfung der Tierseuchen vom 27. Februar 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 13. Juni 1903.
  • Karte zur Bekanntmachung der Erklärung der Gesellschaft The South African Territories Limited vom 23. Februar 1914.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Aufhebung der Sperre über den westlichen Teil des Bezirks Bamenda.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Verpflichtung der Schätzer der Landwirtschaftsbank.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
KAmteblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
25. Jahrgang. Berlin, den 15. Oai 1914. Unummer 10. 
diete Zeitschrift erscheim in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Belhefte beigefügt die mindestens elumal 
btertelsahrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den dentschen Schutzgebieten“. llernusgegeben ron Dr. Marquardsen. Der 
Verteljährüche Abonnementespreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buch- 
adtune .X 4.—. direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) 4 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
Schusgebiete und Oseerreich-= Ungarns, b) . 6.— für die Länder des Weltwostvereins. — Einsendungen und Ankragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W68, Kochstraße 68—71, zu richten. 
  
Linn; Inhalt: Amtlicher Teil: Belanntmachung einer Erllärung der Gesellschaft The South African Territories 
»imited in London vom 23. Februar 1914 zur Abänderung ihrer Erklärung vom 30. September 1913 über Einführung 
der Naiserlichen Bergverordnung in ihr Bergsonderrechtsgebiet und ihrer Bekanntmachung hierzu vom 21. Oktober 1913. 
om 25. April 1914 (mit einer Kartenstizze) S. 435. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Ergänzung 
der Verordnung, betr. Bekämpfung der Tierseuchen vom 27. Februar 1900. VUom 25. Februar 1914 S. 436. — 
Desgleichen betr. Abänderung des Zolltarifs vom 13. Juni 1903. Vom 2. März 1914 S. 436. — Bekanntmachung 
des Gouverneurs von Kamerun, betr. Aufhebung der Sperre über den westlichen Teil des Bezirks Bamenda. Vom 
18. Januar 1914 S. 438. — Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Verpflichtung der 
Schätzer der Landwirtschaftsbank. Vom 21. Februar 1914 S. 138. — Personalien S. 438. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Familien-Nachwuchsstatistik über die Eingeborenen von Deutsch- 
OÖstafrika S. 410. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika im 
Monat Jannar 1911 S. 443. — Desgleichen bei den Zollstellen der Küste im Monat Februar 1914 S. 158. 
„namerun: Eine Unternehmung gegen die Nangire-Schoa-Stämme im Bezirk Logonc (mit einer Kartenfskizze) 
S. 158... Nachweisung der bei den Haupt-Zollämtern des Schutzgebiets Ramerun im Monat Februar 1914 fällig 
hewordenen Zollbeträge S. 464. 
Togo: Rraftwagenverkehr in Togo (mit zwei Abbildungen) S. 464. 
Deutsch-Südwestafrika: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika 
im III. Viertel des Nalenderjahres 1913 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 165. 
Rolonialrechtliche Entscheidungen (Nr. 30) S. 468. » 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Preisausschreiben für Olrohstoffe aus den Kolonien S. 469. — 
Internationale Baumwollstatistik S. 470. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollproduktion in Shantung S. 470. — 
Kautschut- und Kokospalmenkultur in den Straits Settlements und den Vereinigten Malayenstaaten S. 471. — 
Nopra von den Philippinen S. 472. — Ernteergebnisse in Transvaal und Oranjefreistaat S. 472. — Mineral= 
vorkommen in NRhodesien S. 472. — Bestand an Schafen und Ziegen in der Südafrikanischen Union und in Natal 
473. — Nigeria S. 473. — Nyassaland S. 474. — Portugiesisch-Guinea S. 474. 
Vermischtes: Erleichterung des Geldverkehrs zwischen Belgien und Belgisch-Kongo S. 474. — Staatliches 
Vorkauferecht auf Gold aus Belgisch-Kongo S. 474. — Neue Eisenbahn-Zweiglinien in Nhodesien S. 4741. — 
riteratur-Bericht S. 475. — Neue Literatur (NX.) S. 476. — Verkehrs-Nachrichten S. 478. — Schiffs- 
bewegungen S. 182. — Marktbericht S. 482. 
1 #nsensnh,pcher Teiss 
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung einer Erklärung der Gesellschaft The South African Territories 
Limited in London vom 23. Februar 1914 zur Kbänderung ihrer erklärung vom 
30. September 1913 über Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung in ihr 
Bergsonderrechtsgebiet und ihrer Bekanntmachung hier zu vom 21. OEtober 1913. 
Vom 25. April 1914. 
(Hierzu eine Kartenskizze.) 
Durch ein von den Direktoren D. N. Shaw und Ed. Martin unterzeichnetes Schreiben 
an das Reichs-Kolonialamt vom 23. Februar 1914 hat die Gesellschaft rhe South African Terri- 
rries Limitec in London die in § 2 Abs. 1 ihrer oben genannten Erklärung vom 30. September 
13 (Kol. Bl. S. 936) und Bekanntmachung vom 21. Oktober 1913 (Kol. Bl. S. 938) von der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment