Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1882
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Erster Band. Die vertragsmäßigen Elemente der Deutschen Reichsverfassung. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Meinem Vater Heinrich Laube zum 18. September 1873.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Erörterungen.
  • Zweites Kapitel. Die Entstehung des deutschen Reiches.
  • Drittes Kapitel. Die einzelnen Bestimmungen der deutschen Reichsverfassung.
  • Viertes Kapitel. Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen.
  • § 15.
  • Fünftes und Schlusskapitel.
  • Anhang.

Full text

Die Protokolle zu den Verfassungsverträgen. 237 
Staat zu Staat, sondern im Schosse des Bundesrathes geführt 
werden. Und demgemäss ist auch in einem Präzedenzfall 
verfahren, als. das Gesetz über das Postwesen des deutschen 
Reichs vom 28. Oktober 1871 das bisher in Würtemberg nicht 
bestandene Vorrecht der Post auf ausschliessliche Beförderung 
politischer Zeitungen daselbst entgegen dem würtembergischen 
Protokoll No. 3 einführte und hierfür lediglich die Zustim- 
mung des würtembergischen Vertreters im Bundesrathe in 
Betracht gezogen wurde !®, 
Trotzdem ist dies unrichtig. Denn die vereinbarten Zu- 
sicherungen sind weder formell noch materiell „Vorschriften 
der Verfassung“, auf welche das Alinea 2 allein Anwendung 
leidet. 
Sollte diese Anwendung analog gefolgert werden, dann 
müsste auch nothwendig die Folgerung Platz greifen, dass 
jeder Verzicht auf jene Zusicherungen nicht nur die Zustim- 
mung des berechtigten Bundesstaates, sondern auch einen 
Akt der Reichsgesetzgebung erfordere, der im Bundesrath 
14 Stimmen nicht gegen sich hat. Allein jene Zusicherungen 
sind nur vertragsmässige Hemmungen fürdieAnwendungderan 
sich gemeingültigen Vorschriften der Reichsverfassung. Diese 
treten durch den Verzicht des vertragsmässig Berechtigten 
ohne Weiteres in volle Wirksamkeit, insbesondere ohne dass 
es eines Aktes der Reichsgesetzgebung bedarf, wenn sich auch 
die Wirkung des Verzichtes vielfach erst bei Gelegenheit des 
Erlasses eines Reichsgesetzes äussern würde 17. 
16 1, Session des deutschen Reichstag 1871. 29. Sitzung. Sten. Ber. 
pag. 547. und Bericht des Ausschusses der 2. würtemb. Kammer über den 
Antrag Oestrelein $4. Verhandlungen der würt. K. d. A. 1870/72. 1. Bei- 
lageband. 2. Abth. pag. 593 ff. 
17 Ein Verzicht Badens auf die eventuell garantirten 100,000 Thaler an 
Postüberschüssen oder Baierns auf die diplomatische Vergütung würde sich nur 
im Etatgesetz, ein Verzicht Würtembergs auf seinen Widerspruch gegen Aus- 
dehnuug der Postvorrechte nur im Postgesetz, Baierns auf seinen Widerspruch 
gegen Einführung eines deutschen Immobiliarversicherungsgesetzes nur in 
diesem, dagegen ein Verzicht Würtembergs auf den Widerspruch gegen Ein- 
führung des Einpfennigtarifes, Baierns auf Beglaubigung seiner Gesandten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment