Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Register K
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kirche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Kirchliche Vermögensverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Verwaltung des Kirchenvermögens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen. Von Professor Dr. Fr. Giese, Posen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • [58] Ministerialbekanntmachung, betr. die Genehmigung der Satzungen der öffentlichen Sparkasse Stotterheim. (58)
  • Satzungen der ,,Sparkasse Stotternheim" zu Stotternheim.
  • [59] Ministerialbekanntmachung, betr. Ermächtigung der Sparkasse Stotternheim zur Anlegung von Mündelgeld. (59)
  • [60] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 26 und 27 des Reichs-Gesetzblattes (60)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

102 
Die Sparkasse Stotternheim hat den Zweck, Geldeinlagen verschiedener Größe von allen 
Personen, welche sich dieser nützlichen Anstalt bedienen wollen, als Darlehn anzunehmen und 
zu verzinsen, um so besonders den wenig Bemittelten Gelegenheit zu geben, auch die kleinsten 
Ersparnisse sicher unterzubringen. 
§ 2. 
Die Sparkasse wird nach Maßgabe dieser Satzungen unter Aufsicht des Gemeinderates 
verwaltet. Dem Großbherzoglichen Herrn Bezirksdirektor, dem Bezirksausschuß und weiter dem 
Großherzoglichen Staatsministerium, Departement des Innern, steht das Recht der Oberauf- 
sicht über dieselbe zu. Der erstere hat zunächst insbesondere darüber zu wachen, daß die Anstalt 
den Satzungen und den zu deren Ausführung erlassenen Normativbestimmungen gemäß ver- 
waltet wird, und ist zu diesem Zwecke berechtigt, nicht nur selbst jederzeit Einsicht vom ge- 
samten Geschäftsbetriebe der Anstalt zu nehmen, sondern auch auf Kosten der letzteren Sach- 
verständige zur Untersuchung der Geschäftsverwaltung an Ort und Stelle abzuordnen und die 
etwa gefundenen Mißstände abzustellen. 
II. Von der Sicherheit, welche die Sparkasse gewährt. 
§ 3. 
Die Gemeinde Stotternheim hat sich gesetzlicherweise verpflichtet, für alle Verbindlichkeiten 
der Sparkasse und für die bei derselben gemachten Einlagen zu haften und einzustehen. 
Alle Verbindlichkeiten der Sparkasse zu Stotternheim bilden eine Gemeindeschuld und 
werden wie diese von der Gemeinde vertreten, wenn das eigene Vermögen der Kasse nicht 
ausreichen sollte. Davon bleiben etwaige Regreßansprüche gegen Organe bezw. Diener der 
Sparkasse unberührt. 
III. Von der Organisation der Sparkasse. 
1. Vom Sparkasse-Vorstand. 
84. 
Die obere Leitung und Beaufsichtigung bezüglich eigene Besorgung der Sparkassegeschäfte 
ist einem Vorstande übertragen, welcher aus sechs Mitgliedern besteht: 
1. dem Bürgermeister, als Vorsitzenden; 
2. dessen Stellvertreter, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden; 
3. dem Vorsitzenden des Gemeinderates; 
4. drei Bürgern, die nach Maßgabe der Bestimmungen der Gemeindeordnung zu Ge— 
meindeämtern wählbar sind. 
85. 
Die in § 4 Ziffer 4 genannten Vorstandsmitglieder werden durch den Gemeinderat von 
vier zu vier Jahren gewählt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment