Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1883
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
Volume count:
6546
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. (23)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1857. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1857. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Verordnung zu Bekanntmachung des Münzvertrags vom 24sten Januar 1857 und des gleichzeitig abgeschossenen Nachtrags zur besonderen protcollarischen Uebereinkunft vom 30sten Juli 1838. (39)
  • A. Münzvertrag.
  • B. Nachtrag zu der besonderen protocollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden am 30sten Juli 1838.
  • No. 40.) Verordnung wegen vertragsmäßiger Modificirung der hierländischen Münzverfassung; vom 19. Mai 1857. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)

Full text

(87) 
lautet. Nicht minder soll es in den vertragenden Staaten Jedermann gestattet sein, Ver— 
einsmünzen ausdrücklich und mit der Wirkung in Zahlung zu versprechen oder sich zu be— 
dingen, daß in diesem Falle letztere lediglich in Vereinsmünzen zu leisten ist. 
Art. 9. Die von den durch die allgemeine Münz-Convention vom 30sten Juli 1838 
verbundenen Staaten bisher in der Eigenschaft einer Vereinsmünze ausgeprägten Zwei— 
thaler= (bez. 34 Fl.-) Stücke werden den Vereinsmünzstücken (Art. 8) in jeder Beziehung 
gleichgestellt. 
Den der allgemeinen Münz-Convention vom 30sten Juli 1838 gemäß sowie den vor 
dem Jahre 1839 im bisherigen 14 Thlr.-Fuße ausgeprägten Thalerstücken wird in allen 
vertragenden Staaten die unbeschränkte Gültigkeit gleich den eigenen Landesmünzen zuge- 
standen. 
Art. 10. Das Mischungsverhältniß der Vereinsmünzen wird auf 900 Tausend- 
theile Silber und 100 Tausendtheile Kupfer festgesetzt. Es werden demnach 134 dop- 
pelte oder 27 einfache Vereinsthaler ein Pfund wiegen. Die Abweichung im Mehr oder 
Weniger darf, unter Festhaltung des im Art. 6 anerkannten Grundsatzes, im Fein- 
gehalt nicht mehr als 3 Tausendtheile, im Gewicht aber bei dem einzelnen Ein-Vereins- 
thaler-Stück nicht mehr als 4 Tausendtheile seines Gewichtes und bei dem einzelnen Zwei- 
Vereinsthaler-Stück nicht mehr als 3 Tausendtheile seines Gewichtes betragen. 
Der Durchmesser wird für das Ein-Vereinsthaler-Stück auf 33 Millimeter, für das 
Zwei-Vereinsthaler-Stück auf 41 Millimeter festgesetzt; beide werden im Ringe und mit 
einem glatten, mit vertiefter Schrift oder Verzierung versehenen Rande geprägt werden. 
In den Avers derselben ist das Bildniß des Landesherrn und bei der freien Stadt 
Frankfurt das Symbol derselben aufzunehmen. 
Der Revers muß in der Umschrift um das Landeswappen die Angabe des Theilver- 
hältnisses zum Pfunde feinen Silbers und die ausdrückliche Bezeichnung als Ein-Vereins- 
thaler bez. als Zwei. Vereinsthaler, ingleichen die Jahrzahl enthalten. Durch letztere ist 
stets das Jahr der wirklichen Ausmünzung zu bezeichnen. 
Art. 11. Die Höhe der in Zwei-Vereinsthaler-Stücken auszuführenden Ausmünz- 
ungen bleibt dem Ermessen jedes einzelnen Staates überlassen. 
Dagegen sollen an Ein-Vereinsthaler-Stücken 
10 in der Zeit von 1857 bis zum Zusten December 1862 von jedem der vertragenden 
Staaten mindestens 24 Stücke auf je 100 Seelen seiner Bevölkerung, 
2) in den folgenden Jahren vom 1 sten Januar 1863 an, innerhalb jedesmaliger vier 
Jahre, von jedem der vertragenden Staaten mindestens 16 Stücke auf je 100 
Seelen seiner Bevölkerung ausgeprägt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment