Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Rescript der Landesregierung an die Gerichte zu Frohburg, das Kuriren der Scharfrichter betreffend.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 79.) Bekanntmachung, den Beitritt der Herzoglich Anhalt-Cöthenchen Regierung zum Münzcartel vom 21sten October 1845 betreffend; vom 30sten August 1849. (79)
  • No. 80.) Verordnung wegen theilweiser Abänderung der Bestimmungen des § 27 der revidirten Generalinstruction für die Amtshauptleute; vom 5ten September 1849. (80)
  • No. 81.) Verordnung, die Einträge von Cessionen an den erbländischen ritterschaftlichen Creditverein und die Oberlausitzer landständische Hypothekenbank in die Grund- und Hypothekenbücher betreffend; vom 23sten August 1849. (81)
  • No. 82.) Verordnung, die Entscheidung eines Zweifels in Beziehung auf das Gesetz vom 18ten November 1848 über die provisorische Einrichtung des Strafverfahrens bei Preßvergehen und dergleichen betreffend; vom 27sten August 1849. (82)
  • No. 83.) Verordnung zu Ausführung des provisorischen Gesetzes, die Landtagswahlen betreffend, vom 15ten November 1848; vom 19ten September 1849. (83)
  • Auszug aus der Ausführungsverordnung vom 23sten November 1848.
  • Verzeichniß der angemeldeten Stimmberechtigten.
  • No. 84.) Verordnung, die Veranstaltung der Landtagswahlen betreffend; vom 20sten September 1849. (84)
  • No. 85.) Verordnung, die Bestellung der Regierungscommissare für die Landtagswahlen betreffend; vom 20sten September 1849. (85)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(198 ) 
32. Bezirk. 
Altgeringswalde. Aschershain. Beerwalde. Berthelsdorf. Crumbach. Cunnersdorf. Dieden— 
hain. Ehrenberg. Erlebach. Falkenau mit der Witzmühle. Flemmingen. Geringswalde. Gers— 
dorf bei Hainichen. Gielsberg. Greifendorf. Grünberg. Grünlichtenberg. Hainichen. Hartha. 
Heiligenborn. Hilmsdorf. Höfchen. Hökendorf. Hoiersdorf. Holzhausen. Irbersdorf. Kloster- 
geringswalde. Kriebethal. Kriebstein. Lichtenberg. Massaney mit Vorwerk Massaney. Meinsberg. 
Moosheim. Moritzfeld. Neudörfchen bei Waldheim. Neuhausen. Neumilkau bei Waldheim. Neu- 
schonberg. Neuwallwitz. Niederrossau. Oberrauschenthal. Oberrossau. Reichenbach. Reinsdorf. 
Reinhardtsthal. Richzenhain. Rudelsdorf. Saalbach, Schönberg. Schönerstädt. Schweikershain. 
Steina. Storlwald. Unterrauschenthal. Waldheim mit Breitenberg. 
Waldheim. 
  
33. Bezirk. 
Litzendorf. Altdorf. Altzschillen. Arnsdorf bei Geringswalde. Arras. Beedeln. Bernsdorf. 
Biesern. Breitenborn. Bruchheim. Carsdorf. Ceesewitz. Corba. Dittmannsdorf bei Gerings- 
walde. Doberenz. Döhlen. Dölitzsch. Erlau. Fischheim. Frauendorf. Geithain. Gepülzig. Göh- 
ren. Göppersdorf bei Wechselburg. Gröblitz. Gröbschütz. Großmilkau. Großstädten. Hermsdorf 
bei Geithain. Hermsdorf bei Geringswalde. Kleinmilkau. Kleinstädten. Königsfeld mit Haide- 
vorwerk. Kolka. Kolkau. Köttern. Köttwitzsch. Langenau. Leutenhain. Methau. Menußen. 
Mutzscheroda. Narsdorf. Nauenhain. Naundorf. Neudörfchen bei Rochlitz. Neugepülzig. Neu- 
königsfeld. Neumilkau bei Rochlitz. Neutaubenheim. Neuwerder. Niedercrossen. Niederfrankenhain. 
Niederthalheim. Niederpickenhain. Nöbeln. Noßwitz. Obercrossen. Oberfrankenhain. Oberpicken- 
hain. Ossa. Ottenhain. Penna. Popypitz. Pürsten. Rathendorf. Rochlitz. Sachsendorf. Schön- 
feld. Seelitz. Seifersdorf. Söbitzschen. Sörnzig. Steudten. Stöbnig. Stollsdorf. Spernsdorf. 
Tanneberg. Thecsdorf. Topfseifersdorf. Wechselburg. Weiditz. Weißbach. Wickershain. Winkeln. 
Wittchendorf. Zaßnitz. Zetteritz. Zettlitz. Zollnitz. Zschaagwitz. Zschauitz. Zschoppelshain. 
Rochlitz. 
  
34. Bezirk. 
Arnsdorf bei Rochsburg. Berthelsdorf. Burgstädt. Burkersdorf. Chursdorf. Claußnitz. 
Cossen. Diethensdorf. Dittmannsdorf bei Penig. Göppersdorf bei Burgstädt. Göritzhain mit 
Wilhelminenberg und Wiederberg. Großschlaisdorf. Hartha (Schlotterhartha). Helsdorf (Helbigs- 
dorf). Heiersdorf. Himmelhartha. Hohenkirchen. Kleinschlaisdorf. Königshain. Lunzenau. Mar- 
kersdorf bei Claußnitz. Markersdorf bei Penig. Mohsdorf. Nieder-Elsdorf. Niedersteinbach. Ober- 
Elsdorf. Obergräfenhain. Obersteinbach. Penig mit Altpenig. Rochsburg. Röllingshain. Sei- 
tenhain. Stein mit Nabenberg. Taura mit Reitzenhain. Tauscha. Thierbach. Wermsdorf bei 
Penig. Wiederau. Zinnberg. 
Penig. 
  
35. Bezirk. 
Borna. Fichtigsthal. Grüng. Hartmannsdorf. Heinersdorf. Herrenhaide. Kändler. Köthens= 
dorf. Limbach mit Kleinlimbach, Dorotheen= und Helenenberg. Löwenhain. Mittelbach. Mittel- 
frohna. Mühlau. Murschwitz (Mürschnitz). Niederfrohna. Niederrabenstein. Oberfrohna. Ober- 
rabenstein. Pleisa. Reichenbrand. Röhrsdorf. Siegmar. Wittgensdorf. Wüstenbrand. 
Limbach. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment