Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
Volume count:
6023
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 997.) Genehmigungs-Urkunde der in dem Schlußprotokolle der Weser-Schiffahrts-Revisions-Kommission d. d. Bremen, den 21sten Dezember 1825., enthaltenen ergänzenden Bestimmungen der Weser-Schiffahrtsakte vom 10ten September 1823. Vom 14ten Februar 1826. (997)
  • Anlage A. Verhältnisse der im §. 12. der Weserakte gegebenen Gewichts-, Längen- und Getreide-Maaß-Bestimmungen. (A)
  • Anlage B. [zu §. 16.] Verzeichniß der durch die Weser-Schiffahrtsakte beibehaltenen Zollstätten an der Weser, mit spezifizirter Angabe der daselbst zu erhebenden Zollsätze. (B)
  • Anlage C. [zu §. 20.] Normal-Gewichts-Tabelle zur Berechnung des Weserzolles. (C)
  • (No. 998.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten April 1826., betreffend die Regulirung des Schuldenwesens der ehemals Westphälischen Departements der Elbe, Saale und des Harzes. (998)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]

Full text

Anlage B. 
—. 
Verzeichniß 
der durch die Weser-Schiffahrtsakte beibehaltenen Jollstätte#n 
an der Weser, 
mit spezifzirter Angabe der daselbst zu erhebenden Jollsätze. 
  
Bemerkung. 
Nur bei den im F§. 16. der Weserakte benannten und hier durch gesperrte 
Lettern bezeichneten Eilf Zollstäitten ist der Schiffer, in Beziehung auf Abgaben- 
Erhebung, anzuhalten verpflichtet. Zugleich sind aber die aufgehobenen und mit 
ihnen kombinirten Zollstätten deshalb wieder aufgeführt, weil in Fällen, wo das 
transitirende Schiff nicht bei allen früher bestandenen Jollstaitten vorbeigeführt 
wird, auch nur für diejenigen, welche es wirklich passirt, der Zollsatz in nachstehen- 
dem WVerhältnisse erhoben werden soll: 
  
  
  
A. Für Preußen. Ilt zu erheben vom 11/. 
I. Zu Beverungen, und zwar: Brutto. « 
a) für Beverugen 8¼ Pf. 
b) = Hörter. *- 9 
II. Zu Minden, und zwar: P. 
a) für Vlotboo 9 Pf. 
b) -Hausberge. .............. ... ... .... 8- 
c) - Mindeen * - 
4) -BPetershaggen 9. 
e) - Schlüsselburg. ..................... 8«-«- aöleßoder 
B. Fuͤr Hannover. 29Gr. 115Pf. 
I. Zu Lauenförde, aber blos in der Niederfuhr, 
die Auffuhr ist daselbst in der Regel frei, und zwar: 
  
a) für Lauenföbdde 9 M. 
b) Polle HHH##a- 4 
c) = Grohdeee 5 
d) -- Oosen 5 
ee) = Hameleen i-kiie 
Wird Lauenförde in der Niederfuhr niche berhn, % 
sondern nur Polle, Grohnde, Ohsen und Hameln, ein- 
zeln oder ssimmtlich: so wird zu Hameln, als beibehal- 
tener Zollstätre, der vorbemerkte Zollsatzsowohl für Hameln, 
  
  
als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment