Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die technische Einheit im Eisenbahnwesen betr.
Volume count:
810 II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Bekanntmachung, die technische Einheit im Eisenbahnwesen betr. (810 II.)
  • Bekanntmachung, die Einführung des Begtriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr. (844 II.)
  • Bestätigungs-Urkunde, das von Deuster'sche Familienfideicommiß betr.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

M 13. 
O 
—1 
Die zur Zeit vorhandenen Wagen der französischen Staats- 
bahnen und französischen Westbahnen, bei welchen der Abstand 
der Räder einer Achse mehr als 1366 mm beträgt, ohne jedoch 
1370 mm zu überschreiten, werden bis zum Ende des Jahres 
1893 zum Uebergang auf die Bahnen der betheiligten Staaten 
unter der Bedingung zugelassen, daß die Eutfernung von Außen- 
kante zu Außenkante der Spurkränze (§. 5) nicht weniger als 
1408 mm und nicht mehr als 1422 mm ist. Es besteht je- 
doch keine Verpflichtung, solche Wagen in Züge mit Personen- 
beförderung einzustellen. 
3. Breite der Radreifen oder der dieselben ersetzenden Theile 
Zulässiges Minimum für bestehendes Material, unter 
der Bedingung, daß der Abstand der Räder (5§. 2) mindestens 
1360 mm betrage 
Spielraum der Spurkränze, nach der Gesammtverschiebung 
der Achse gemessen, bei Annahme einer Spurweite von 1440 mm 
Entfernung von Auseenkante zu Außenkante der Spur- 
kränze, gemessen 10 mm unterhalb der Lauffläche der beiden 
Radreifen, bei 1500 mm Entfernung der Laufkreise 
Höhe der Spurkränze bei normaler Stellung der Räder 
auf geradem, horizontalem Geleise, von Schienenoberkante ver- 
tikal gemessen .,. 
Stärke der Radreifen der Wagenrader, i im schwächsten Punlte 
der Lauffläche gemessen. 
Schalengußräder sind im internationalen Verkehr unter nicht 
mit Bremsen versehenen Güterwagen zulässig. 
Anmerkung Es besteht keine Verpflichtung, Wagen mit 
Schalengußrädern in Züge einzustellen, welche mit einer größern Fahr- 
geschwindigkeit als 45 km in der Stunde befördert werden. 
  
187 
Nurimum. Minimum 
Millimeter Millimeter 
150 130 
— (126) 
35 15 
1425 1405 
36 25 
— 20 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment