Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Volume count:
14
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
Volume count:
16878
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr. (16878)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

— 
—. 
8. 1. 
sin u nuG Die Ein= und Durchfuhr von Rindvieh, sowie von Schafen, Ziegen und anderen 
Chieren im Allge 
meinen. Wiederkäuern aus Oesterreich-Ungarn und dessen Hinterländern ist, soweit nicht nachstehend 
Ausnahmen begründet sind, bis auf Weiteres verboten. 
F. 2. 
sn—iilm Den Wirthschaftsbesitzern in den Grenzbezirken gegen Oesterreich ist ausnahmsweise 
eieh cietn gestattet, Nutz- und Zuchtvieh, welches aus notorisch seuchenfreien österreichischen Greuzbe— 
zirken stammt und nicht für den weiteren Handel, sondern zur Weide oder Einstallung inner- 
halb des inländischen Grenzbezirkes bestimmt ist, aus Oesterreich nach Bayern einzuführen. 
Was als bayerischer beziehungsweise österreichischer Grenzbezirk zu gelten hat, bemißt 
sich nach den desfalls von den k. Regierungen, Kammern des Innern, getroffenen Au- 
ordnungen; etwaige Aenderungen sind durch die Genehmigung des k. Staatsministeriums 
des Innern bedingt. 
Jede solche Einfuhr ist an nachstehende Bedingungen und Beschränkungen gebunden: 
1. Es darf nur Nutz= und Zuchtvieh der in den Grenzgegenden bekannten öster- 
reichischen Landschläge zum eigenen Wirthschaftsbedarfe des Einführenden eingeführt werden. 
Das Einbringen von Rindvieh zum Zwecke der Schlachtung oder des weiteren Handels 
ist verboten. 
Die Zahl der Thiere, welche eingeführt werden dürfen, richtet sich nach dem Wirth 
schaftsbedarfe des Einführenden, jedoch dürfen von einem Wirthschaftsbesitzer innerhalb einers 
Kalenderjahres nicht mehr als zusammen 12 Stück eingebracht werden. 
2. In jedem einzelnen Falle einer beabsichtigten Einfuhr hat der Einführende an 
der Eintrittsstation durch ein Zeugniß seiner Ortspolizeibehörde nach Anlage & den Nach- 
weis zu liefern, daß die einzubringende Zahl von Thieren dem Bedarfe seiner Wirth 
schaft entspricht. 
Das Zeugniß hat eine Giültigkeitsdauer von 2 Monaten. 
Bei der Abgabe des Zeugnisses ist der Wirthschaftsbesitzer durch die Ortspolizeibehörde. 
ansdrücklich auf die bei und nach der Einfuhr zu beobachtenden Vorschriften aufmerksam 
zu machen. 
X. 
V W
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.