Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Volume count:
14
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
Volume count:
16878
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr. (16878)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

3. 15 
3. Die Einfuhr darf nur über jene Orte erfolgen, welche von den k. Kreisregierungen, 
Kammern des Innern, hiefür bestimmt werden. 
4. Der Einführende hat an der Eintrittsstation nebst dem in Ziff. 2 vorgeschriebenen 
Zeugnisse den für den inneren Verkehr mit Vieh in Oesterreich-Ungarn vorgeschriebenen 
Viehpaß vorzulegen, in welchem die einzelnen Viehstücke nach Race, Geschlecht, Farbe und 
besonderen Merkmalen individuell genau bezeichnet sein müssen. Dieser Viehpaß hat anßer- 
dem die amtliche Bestätigung zu enthalten, daß die betreffenden Viehstücke unmittelbar vor 
ihrem Abgange nach Bayern mindestens 30 Tage lang an einem seuchenfreien Orte inner- 
halb des österreichischen Grenzbezirkes gestanden haben und daß in einem Umkreise von 
35 Kilometern um denselben die Rinderpest nicht herrscht. 
5. Der bayerische Kontrolthierarzt hat die vorgeschriebenen Zeugnisse zu prüfen und 
die einzuführenden Thiere auf ihren Gesundheitszustand sorgfältigst zu untersuchen. Die 
auf der Eisenbahn kommenden Viehstücke sind behufs Feststellung des Gesundheitszustandes 
auszuladen, zu tränken und zu füttern. 
6. Wird die Einfuhr nicht beanstandet, so ist dem Einführenden von dem Kontrol-= 
thierarzte ein Erlanbnißschein nach Anlage B auszustellen. 
Werden dagegen die einzuführenden Thiere seuchekrank, verdächtig oder nach ihrer 
Identität mit den im Viehpasse bezeichneten Stücken zweifelhaft besunden, so sind dieselben 
zurückzuweisen. Ist bei gleichzeitigem Transporte mehrerer Viehstücke auch nur Eines zu 
beanstanden, so ist der ganze Transport zurückzuweisen. Der Kontrolthierarzt hat Zurück- 
weisungen ungesäumt der vorgesetzten Distriktspolizeibehörde anzuzeigen. 
7. Das eingebrachte Vieh ist von der Grenze unverzüglich und auf dem kürzesten 
Wege nach seinem Bestimmungsort zu bringen und ist dessen Abgang dahin von dem Kon- 
trolthierarzte der Ortspolizeibehörde des Bestimmungsortes unter genauer Bezeichnung der 
eingeführten Biehstücke nach Race, Geschlecht, Alter und besonderen Merkmalen unverweilt 
schriftlich mitzutheilen. 
Auf dem Wege von dem Eintrittsorte bis an den Bestimmungsort darf den einge- 
führten Thieren die zur Erholung nöthige Ruhe und bei größeren Entfernungen das Ueber- 
nachten in einer mit Hormwieh nicht besetzten Ränmlichkeit gestattet werden. 
Das Eintressen des Viehes am Bestimmungsorte hat der betressende Wirthschaftsbe-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.