Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Satzungen des Verdienstordens vom heil. Michael betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Satzungen des Verdienstordens vom heil. Michael betr.
  • Bekanntmachung, die Namensänderung von Forstbezirken betr. (19,079)
  • Bekanntmachung, die Revision der Arzneitaxe für das Königreich Bayern betr. (17,220)
  • Stück No. 50. (50)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1887 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

706 
Art. II. 
Die erste Klasse des Verdienstordens vom heiligen Michael zerfällt in zwei Abtheilungen, 
deren erste die Bezeichnung Großkreuz führt. 
Art. III. 
Die zweite Klasse zerfällt gleichfalls in zwei Abtheilungen: mit und ohne Stern. 
Art. IV. 
Das Ordenszeichen der drei ersten Klassen besteht aus einem oben mit der Königs- 
krone bedeckten, goldenen, lasurblau emaillirten Krenze mit acht breiten Spitzen, in dessen 
Mitte auf der Hauptseite, von Gold erhaben dargestellt, der heilige Michael in kriegerischer 
Rüstung mit einem, die Aufschrift Quis ur Deus tragenden Schilde, auf der Gegenseite das 
Wort Virtuti erscheint. 
Art. V. 
An den Ordenszeichen für die beiden Abtheilungen der ersten Klasse ist die Figur 
des heiligen Michael rings mit goldenen Strahlen umgeben und tragen die vier Kreuzes- 
theile die goldenen Buchstaben P. F. F. P. bezeichnend: Principi Fidelis Favere Patriae. 
Art. VI. 
Das Ordenszeichen für die vierte Klasse gleicht jenem für die dritte mit dem Unter- 
schiede, daß es aus Silber besteht und daß die Krone und die Figur des heiligen Michael 
in Silber gebildet sind. 
Art. VII. 
Das Ordensband ist zu zwei Drittheilen der Breite dunkelblau und zu einem Drittheil 
rosenfarben, und letztgenannte Farbe auf beiden äußeren Seiten gleich vertheilt angebracht. 
Nur das Großkreuz wird an einem Bande getragen, welches zu zwei Drittheilen 
der Breite rosenfarben, zu einem Drittheil dunkelblau ist und die dunkelblaue Farbe an 
beiden äußeren Seiten in gleicher Vertheilung enthält. 
Art. VIII. 
Die Inhaber des Großkreuzes tragen das Ordenszeichen an einem vier Finger breiten 
Bande (Art. VII. Abs. 2) von der linken Schulter zur rechten Seite abwärts, die Inhaber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment