Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
Beilage I. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte in Sachen des Posthalters und Realitätenbesitzers Anton Leiß von Moosburg wegen Konstatirung einer realen Tafernwirthschaft auf seinem Anwesen Haus-Nr. 249 daselbst, hier den bejahenden Kompetenzkonflikt zwischen der k. Regierung von Oberbayern und dem k. Amtsgerichte Moosburg betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1888. (15)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1 (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 enthaltend in Beilage I-III drei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Inhalt Beilagen I-III
  • Beilage I. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte in Sachen des Posthalters und Realitätenbesitzers Anton Leiß von Moosburg wegen Konstatirung einer realen Tafernwirthschaft auf seinem Anwesen Haus-Nr. 249 daselbst, hier den bejahenden Kompetenzkonflikt zwischen der k. Regierung von Oberbayern und dem k. Amtsgerichte Moosburg betr.
  • Beilage II. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte in Sachen des Joseph Schuler von Löffelsterz gegen die Gemeinde Löffelsterz wegen Forderung, hier den bejahenden Kompetenzkonflikt zwischen dem k. Amtsgerichte Schweinfurt, bezw. dem k. Landgerichte Schweinfurt und der k. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Innern, betr.
  • Beilage III. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte in Sachen der Armenpflege Enghausen gegen die Ortsgemeinde Peterswahl wegen Alimentenpflicht und Entschädigung, hier den bejahenden Kompetenzkonflikt zwischen dem k. Landgericht Landshut und dem k. Bezirksamte Freising betr.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1888 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

Beil. I. 5 
Für die Beurtheilung des gegenwärtigen Falles ist daher entscheidend, ob es sich nach 
der Prätension des Gesuchstellers um eine selbstständig bestehende Gerechtsame in specie 
eine besonders auf privatrechtliche Weise entstandene und im privatrechtlichen Wege auf den 
gegenwärtigen Besitzer übergegangene reale Tafernwirthschaftsgerechtsame oder aber ob nur 
um den Umfang der Befugnisse der dem Gesuchsteller unbestritten zustehenden Bräugerecht- 
same handelt, mit andern Worten: ersterer nur als ein bloßer Ausfluß der letzteren Ge- 
rechtsame in Anspruch genommen wird. 
Hiebei ist nun zunächst zu untersuchen, in wie ferne Anton Leiß seinen dießfallsigen 
Anspruch auf Constatirung der behaupteten Gerechtsame begründet. 
In dieser Richtung kann aber augesichts des einschlägigen Protokollargesuches desselben 
vom 9. Dezember 1885 und des in demselben gestellten Petitums, sowie inhaltlich des 
damit verbundenen Beweisanerbietens kein Zweifel bestehen, daß obiger Anton Leiß die 
Constatirung einer selbstständig bestehenden Tafernwirthschaftsgerechtsame auf seinem Bräu- 
anwesen neben dessen Bräurechte anstrebt und sich zur Begründung dieser seiner Gerecht- 
same auf den privatrechtlichen Titel der unvordenklichen Verjährung beruft. 
Es ist hierin ausdrücklich hervorgehoben, daß schon zur Zeit seiner Amwesensübernahme 
(1866) die besagte Tafernwirthschaft selbstständig auf seinem Anwesen bestund, daß solches 
schon vorher und von jeher der Fall war, sowie, daß dieses Tafern= und Wirthschaftsrecht 
ein reales, beziehungsweise ein radizirtes sei. 
Wenn Gesuchsteller auch in seinem Gesuche am Eingange desselben vorbringt, daß die 
fragliche Taferugerechtsame mit seinem Bräuanwesen verbunden sei, so kann solches nicht so 
aufgefaßt werden, als ob Anton Leiß diese Gerechtsame nur als einen Ausfluß seiner 
Bräugerechtsame zur Geltung bringen will, und daß es sich somit hier nur um den Umfang 
und die Befugnisse dieses letzteren Rechtes handle. 
Solches schließt in keiner Weise die Annahme aus, daß dessenungeachtet jene Tafern- 
gerechtsame als ein selbstständiges Realrecht auf jenem Anwesen neben dem Brauereirechte 
ruhe und als solches von Anton Leiß beansprucht werde. 
Jedenfalls ist jeder Zweifel über die Tragweite und allenfallsige Auffassung jenes 
Vorbringens durch den Inhalt der Denkschrift des bevollmächtigten Vertreters des Anton 
Leiß, k. Advokaten Rechtsanwalt Dr. Costa, vom 29. Juli 1887 beseitigt, wornach 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment