Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Einrichtung und den Betrieb der Spiegelbeleganstalten betr.
Volume count:
10,987
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889. (16)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Bekanntmachung, die Bahnordnung für Bayerische Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung betr. (3,185IIa.)
  • Bekanntmachung, die Einrichtung und den Betrieb der Spiegelbeleganstalten betr. (10,987)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 enthaltend in Beilage I-IV vier Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1889 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

.M 28. 429 
8. 21. 
Neue Anlagen, in welchen Quecksilberspiegel belegt werden sollen, dürfen erst in Betrieb 
gesetzt werden, nachdem ihre Errichtung dem zuständigen k. Fabrikeninspektor angezeigt ist. 
Der Letztere hat nach Empfang dieser Anzeige schleunigst durch persönliche Nevision festzu- 
stellen, ob die Einrichtung der Anlage den erlassenen Vorschriften entspricht. 
§. 22. 
Im Falle der Zuwiderhaudlung gegen die §§. 1—21 dieser Vorschriften kann die 
Ortopolizeibehörde die Einstellung des Betriebes bis zur Herstellung des vorschriftsmäßigen 
Zustandes anordnen. 
§. 23 
Vorstehende Bestimmungen treten am 1. Oktober l. Is. in Kraft. Gleichzeitig treten 
die auf die Spiegelfabriken bezüglichen Vorschriften in §S. 1 und 2 der Bekanntmachung 
vom 8. April 1863, die Verhütung von Gefahren für die Gesundheit bei dem Arbeits- 
betriebe in Fabriken und bei Gewerben betreffend, (Regierungeblatt 18063 S. 577, Kreis- 
amtsblatt der Pfalz 1863 S. 461) außer Wirksamkeit. 
Abweichungen von den Bestimmungen in §§. 1—20 können von der k. Regierung, 
Kammer des Innern, da zugelassen werden, wo besondere Eigenthümlichkeiten der Betriebs- 
stätte oder des Betriebs nach sachverständigem Gutachten günstigere oder wenigstens eben so 
günstige Bedingungen darbieten, wie sie nach jenen Bestimmungen erfordert werden. 
In bereits bestehenden Anlagen sind die gemäß §. 1, S. 3 Abs. 1 und 3, S. 4, § 6, 
§. 8, S. 9, S§. 10 Abs. 1 und 2, §. 18 Abs. 1—3 erforderlichen Einrichtungen bis 
spätestens 1. Oktober 1890 herzustellen. Eine Verlängerung dieser Frist, jedoch nicht über 
den 1. Oktober 1894 hinaus, kann von der k. Regierung, Kammer des Junern, bewilligt 
werden. 
München, den 30. Juli 1889. 
Frhr. v. Feilihsch. 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrath v. Nies. 
72
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment