Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Formation des Zollgrenzbezirkes betr.
Volume count:
12,838
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

Standrechtliche 
Strafe. 
Sofortige 
Standrechts- 
verkündigung. 
Dauer der 
Wirksamkeit 
der Stand- 
rechtsverkün- 
digung. 
Besondere Be- 
stimmungen. 
( 204 ) 
ung, ingleichen der Commandant einer Festung oder eines befestigten Platzes, auch ohne be- 
sondere Ermächtigung zur Anordnung des Standrechts befugt. 
416. Die einzige Strafe, auf welche das Standgericht erkennen kann, ist die Todesstrafe. 
6é 417. Im Falle eines unter den Truppen ausbrechenden Aufstandes steht dem Ober- 
befehlshaber, oder wer sonst nach § 415 hierzu ermächtiget ist, das Befugniß zu, das Stand- 
recht sofort verkündigen zu lassen. 
Die Verkündigung muß in der § 414 vorgeschriebenen Weise geschehen und die Androh- 
ung enthalten, daß Jeder, welcher dem an ihn ergehenden Aufrufe nicht augenblicklich Gehorsam 
leiste, standrechtlich gerichtet und mit dem Tode bestraft werden solle. 
Die Wirkung der Standrechtsverkündigung ist, daß Jeder, welcher im Ungehorsam beharrt 
und dem an ihn ergangenen Aufrufe nicht Folge leistet, die Todesstrafe verwirkt hat, in wel- 
chem Grade er auch sonst an dem Aufstande Theil genommen haben mag, unbeschadet übrigens 
der von Anderen, welche nicht namentlich oder sonst persönlich aufgerufen worden, nach Ver- 
hältniß ihrer Theilnahme verwirkten gesetzlichen Strafe. 
418. Die Rechtsgültigkeit der in den vorstehenden Paragraphen gedachten Maaßregel 
hört in den Fällen von S 413 mit dem Ablaufe von vier Wochen, dagegen in dem Falle von 
417 mit dem Ablaufe von vierundzwanzig Stunden auf. 
In beiden Fällen jedoch kann die Wirksamkeit, sofern die Veranlassung noch fortdauert, 
auf weitere vier Wochen, beziehendlich vierundzwanzig Stunden durch erneuerte Verkündigung 
verlängert werden. 
419. Als wesentliche Abweichungen des standgerichtlichen Verfahrens von dem ordent- 
lichen militärgerichtlichen Strafverfahren gelten folgende: 
1) das Standgericht kann an Sonn= und Feiertagen, zu jeder Stunde und an jedem Orte, 
und soll, soweit die Umstände es zulassen, öffentlich und unter freiem Himmel abge- 
halten werden; 
2) die ganze Verhandlung, mithin, außer der Vernehmung des Angeschuldigten, auch die 
Abhörung der Zeugen, deren Gegenüberstellung mit dem Angeschuldigten u. s. w., ge- 
schieht vor versammeltem Gerichte und ohne Unterbrechung; 
3) das Verfahren beschränkt sich gegen den Angeschuldigten auf das oder diejenigen Ver- 
brechen, wegen deren das Standrecht angeordnet worden ist, und diejenigen wesentlichen 
Umstände der That, von denen das standgerichtliche Erkenntniß abhängen kann; 
4) die Verhandlung hat sich, ohne an die Förmlichkeiten des ordentlichen Verfahrens ge- 
bunden zu sein, auf das zu Aufklärung der Sache und zu Begründung voller richter- 
licher Ueberzeugung wesentlich Nöthige, sowie auf die vom Angeschuldigten zu führende 
Vertheidigung zu beschränken;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment