Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • Januar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • September.
  • Oktober.
  • November / Winter.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 455 — 
noch mit dem Kaiser sprechen. Der Kaiser ist der Chef der 
Armee.“ 
Crispi antwortete, da sein Vorschlag im Prinzip angenom. 
men sei, so bliebe nichts übrig, als auch Oesterreich zu einer 
bejahenden Zusage zu veranlassen. „Oesterreich ist ein Reich 
mit vielen Sprachen, zusammengesetzt aus verschiedenen Na- 
tionalitäten. Ich respektiere Oesterreich, weil ich die Ver. 
träge respektiere. Oesterreich ist für das europäische Gleich- 
gewicht unerläßlich und Italien wird ein treuer Bundesgenosse 
des benachbarten Reiches sein. Ich lege Wert darauf, diese 
Erklärung abzugeben, da ich zu der Zeit, als es noch die ita- 
lienischen Provinzen hatte, sein Feind war und dagegen kon- 
spirierte. Und da ich aufrichtig bin und haben möchte, daß 
die österreichisch-italienischen Beziehungen nichts zu wünschen 
übrig lassen, so möchte ich Sie bitten, bei dem Wiener Ka- 
binett für eine Frage einzutreten, deren Lösung uns alle 
interessiert, vorzugsweise aber Oesterreich und Italien. In 
unserem Nachbarreiche befindet sich eine zahlreiche italienische 
Bevölkerung, die nach allen Gesichtspunkten eine Bedeutung 
beansprucht. Oesterreich sollte sich die Sympathien dieser Be- 
völkerung erwerben. Ich verlange keine Privilegien für diese 
Bevölkerung, ich wünsche nur, daß sie mit demselben Wohl- 
wollen behandelt werde, wie alle anderen Nationalitäten des 
Reiches. Oesterreich würde dadurch gewinnen, wenn es jedes 
Motiv zur Unordnung beseitigte. Sie können sich nicht denken, 
Durchlaucht, welche Nachteile aus einer schlechten Behandlung 
unserer Brüder daselbst erwachsen, und in welche Schwierigkeiten 
Oesterreich oft die italienische Regierung versetzt. So oft nach 
Italien Nachrichten kommen, daß Italiener in Oesterreich verge- 
waltigt werden, bäumt sich das nationale Gefühl auf, und 
die politischen Parteien profitieren davon, um die öffent- 
liche Ruhe zu stören; Oesterreich kann nur bestehen und 
stark sein, unter der Bedingung, daß es die verschiedenen 
Nationalitäten seines Reiches respektiert.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment