Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

10 
Königlich Allerhöchste Hewilligung zur 
Namensbeilegung. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
mittelst Allerhöchsten Diploms vom 22. De- 
zember v. Is. dem k. Hauptmann a. D. 
Heinrich von Wenz, sowie den Söhnen seines 
verstorbenen Bruders Edmund von Wenz: 
dem Gutsbesitzer Richard von Wenz und dem 
Sekondlieutenant der Reserve Oskar von 
Wenz, ihrem allerunterthänigsten Ansuchen 
entsprechend, die Bewilligung zu ertheilen, sich 
von nun an in erblicher Weise von Wenz 
zu Niederlahnstein nennen und schreiben 
zu dürfen. 
  
Hofdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 6. Jannar ds. Is. den Fürsten Karl 
Philipp von Wrede auf sein allerunter- 
thänigstes Ansuchen zum Königlichen Kämmerer 
zu ernennen. 
  
  
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des Hönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
hoben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
nachstehende Ordensauszeichnungen zu ver- 
leihen: 
unter'm 27. Dezember v. Is. 
I. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael IV. Klasse: 
dem Legationsrathe im k. Staatsmini- 
sterium des Königlichen Hauses und des 
Aeußern, Alois Reubel, 
dem k. Generalkonsul Karl Paul Doll- 
mann in Hamtburg, 
dem Oberingenieur der pfälzischen Eisen- 
bahnen, Hermann Kaerner in Ludwigs- 
hafen a. Rhein; 
II. das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem Bahnhofverwalter der pfälzischen Eisen- 
bahnen, August Stoerk in Speyer; 
III. die silberne Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem Hausmeister im k. Staatsministerium 
des Königlichen Hauses und des Aeußern, 
Engelbert Köpf, 
dem Stationsmeister der pfälzischen Eisen- 
bahnen, Jakob Dörr in Ludwigshafen a. Nh., 
dem Lokomotivführer der pfälzischen Eisen- 
bahnen, Joseph Ries in Ludwigshafen a. Rh.; 
unter'm 28. Dezember v. Is. dem Bischofe 
Anzer, apostolischem Vicar von Süd-Schan- 
tung, den k. Verdienst-Orden vom hl. Michael 
II. Klasse mit Stern und 
unter'm 7. Januar ds. Is. dem k. griechi- 
schen außerordentlichen Gesandten und bevoll- 
mächtigten Minister am Königlichen Hofe, 
Angelos Vlachos, das Großkreuz des Ver- 
dienst-Ordens vom hl. Michael.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment