Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Telegraphenordnung betr.
Volume count:
3113II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Bekanntmachung, die Telegraphenordnung betr. (3113II.)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

210 
e) 
s) 
32 
— 
— 
—· 
Als je ein Wort werden gezählt: 
der Name der Bestimmungsanstalt, des Bestimmungslandes und der 
Unterabtheilung des Gebiets, aber nur in der Telegrammausfschrift, ohne 
Rücksicht auf die Zahl der zu ihrem Ausdruck gebrauchten Wörter und 
Buchstaben, unter der Bedingung, daß diese Wörter so geschrieben sind, 
wie sie in den amtlichen Verzeichnissen erscheinen, 
jedes einzeln stehende Schriftzeichen (Buchstabe oder Ziffer), 
das Unterstreichungszeichen, 
die Klammer (die beiden Zeichen, welche zu ihrer Bildung dienen), 
die Anführungszeichen (die besonderen Zeichen am Anfang und Ende einer 
einzelnen Stelle), 
die nach § 6 IUI zugelassenen Abkürzungen für die besonderen Angaben 
vor der Telegrammaufschrift. 
Die durch einen Bindestrich verbundenen Ausdrücke werden für so viele Wörter 
gezählt, als zu ihrer Bildung dienen. Die durch einen Apostroph getreunten 
Wörter werden für eben so viele einzelne Wörter gezählt. Es können jedoch 
die in der englischen und französischen Sprache vorkommenden zusammen- 
gesetzten Wörter, deren Gebräuchlichkeit nöthigen Falles durch Vorzeigung eines 
Wörterbuches nachgewiesen werden muß, als ein Wort geschrieben und den 
Bestimmungen unter c entsprechend taxirt werden. 
— 
. 
“ 
Dem Sprachgebrauch zuwiderlaufende Zusammenziehungen oder Veränderungen 
von Wörtern werden nicht zugelassen. Es werden jedoch die Eigennamen von 
Städten und Ländern, die Geschlechtsnamen, die Namen von Ortschaften, 
Plätzen, Boulevards, Straßen u. s. w., die Namen von Schiffen, ebenso wie 
die ganz in Buchstaben geschriebenen Zahlen nach der Anzahl der zum Aus- 
druck derselben vom Aufgeber gebrauchten Wörter gezählt. 
Die in Ziffern geschriebenen Zahlen werden für so viele Wörter gezählt, als 
sie je 5 Ziffern enthalten, nebst einem Wort mehr für den etwaigen Ueber- 
schuß. Dieselbe Regel findet Anwendung auf die Zählung von Buchstaben- 
Gruppen in Staatstelegrammen, ebenso auch auf Gruppen von Buchstaben 
und Ziffern, welche entweder als Handelsmarken oder in den Seetelegrammen 
angewendet werden (vergl. §§ bil und 171). 
Für je eine Ziffer werden gezählt: die zur Bildung der Zahlen benntzten 
Punkte und Kommata, sowie die Bruchstriche, ferner die Buchstaben, welche 
den Ziffern angehängt werden, um sie als Ordnungszahlen zu bezeichnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment