Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die humanistischen Gymnasien im Königreiche Bayern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die humanistischen Gymnasien im Königreiche Bayern betr.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

274 
8 26. 
1. Das Schuljahr beginnt am 10. September, beziehungsweise, wenn dieser Tag 
ein Sonntag ist, am 12. September. 
2. Das erste Semester schließt am Freitag vor dem Palmsonntage nach Beendigung 
des nachmittägigen Unterrichtes. 
3. Das zweite Semester beginut mit dem Dienstage nach der Osterwoche und schließt 
mit einem feierlichen Akte am 14. Juli, beziehungsweise, wenn dieser Tag ein Sonntag ist, 
am 13. Juli. . 
4. Am Allerhöchsten Geburtsfeste Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten 
(12. März) findet ein Unterricht nicht statt. 
5. Während der Weihnachtszeit wird der Unterricht vom 23. Dezember an nach 
Beendigung des vormittägigen Unterrichtes bis zum 2. Jannar einschließlich ausgesetzt. 
6. Der Fastnachtdienstag und der Pfingstdienstag sind gleichfalls vom Unterrichte 
frei zu geben. 
7. Für die Abhaltung eines Maifestes mit musikalischen und deklamatorischen Vor- 
trägen kann ein Tag freigegeben werden. 
8. Außer den durch diese Bestimmungen bezeichneten Fällen soll die Schule nur an 
Sonn= und Feiertagen geschlossen sein. 
§ 27. 
An allen Sonn= und Feiertagen sind die Schüler gehalten, dem Gottesdienste ihrer 
Konfession beizuwohnen; da, wo ein besonderer Schulgottesdienst eingerichtet ist, haben hiebei 
die Lehrer der Anstalt abwechselnd die Aufsicht über die Schüler zu übernehmen. 
§ 28. 
1. Um den Lehrstoff einzuüben und den Fortschritt der Schüler zu beurtheilen, werden 
denselben in angemessenen Zwischenräumen passende Aufgaben, längere und kürzere (Extem- 
poralia), zur Bearbeitung in der Schule ohne Benützung von Hilfsmitteln (Schulaufgaben) gegeben. 
2. Jede Schulaufgabe ist von dem Lehrer, der sie gegeben hat, wo möglich innerhalb 
der nächsten acht Tage korrigirt und zensirt zurückzugeben. Nachdem diese Arbeiten mit den 
Schülern durchgesprochen worden sind, werden sie dem Rektorate vorgelegt. Sie liefern neben 
den üblichen schriftlichen und mündlichen Leistungen der Schüler die Anhaltspunkte für die 
denselben in den Zeugnissen zu ertheilenden Noten. 
3. Außerdem ist den Schülern alle vierzehn Tage in den unteren fünf Klassen, 
jeden Monat in den oberen vier Klassen eine deutsche Hausaufgabe zu geben, welche, wie 
die Schulaufgaben, von dem Lehrer zu korrigiren und in der Klasse durchzusprechen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment