Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Contents: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die humanistischen Gymnasien im Königreiche Bayern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage II. K. altes Gymnasium N. Jahreszeugniß.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

  
577 
(Formalar.) 
VBerze 
über die Besoldungs= und Pensions-Ab 
578 
ich niß 
züge des Forstpersonals für den Wittwen- 
und Watsen= Fend. 
  
  
  
  
  
  
Name. Betrag lasse, Betrag 
Dienstgrad und Wohnortdessen jährlichen firen nach welcher deen des 
des Geldgehaltes Besoldungs oder Pensions= Abzuges 
Forsibediensteten oder Abzug zu entrichten ist. auf ein Quartal. 
und Peusionen. 
Penssenssten. 4 5 
An sämtliche Unterbehörden der Provinz Bekanntmachungen. 
Baiern. 
(Die Berichts-Erstartungen betreffend.!) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Es geschiehr sehr oft, daß die beauftragte 
Scellen nicht Rückstche nehmen, von welcher 
Seelle selbe den Auftrag erhalten habrn, und 
bald auf Befehle des General-Kandes:Kom- 
missariares die Berichte zur königlichen Landes- 
direkrion, bald auf Befehle dieser Stelle die 
Berichte an jene erstatten. — Da dadurch 
nothwendig Unordnung in den Registraturs- 
Geschäften enrstchen muß, so erwartet man 
niche nur allein von den königlichen Beam- 
ten, sondern von jedem Individuum, welches 
dergleichen Auftradge erhälr, die Berichte oder 
Vorstellungen um fo sicherer an die austra- 
gende Stelle zu erstatten, als man widri- 
genfalls wiederholte Unachtsamkeit mic einem 
Reichsthaler zum Armenfonde bestrafen würde. 
München den 26. Februae 1808. 
Königliches General, Landes- 
Kommissarlat von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
von Schwoiger. 
(Die Ausdehnung einiger alteren Verordnungen 
auf die neuerworbenen Landestheile von Schwa- 
ben bektreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine königliche Majestäc von Baiern haben 
allergnädigst zu verordnen geruhr, daß folgende 
a#ltere Verordnungen, nämlich: 
1. Verordnung die Hazardspiele betreffend, 
vom 4. Februar 1804 (im Schwäbischen Regie- 
rungeblatte dieses Jahres St. VII. S. 114.) 
2. General-Verordnung die geheimen Ver- 
bindungen betressend, vom 20. Februar 1804. 
(im gedachten Regierungsblatte Stück IX. 
Seite 145 — 148.) Emlich 
3. Auftrag an sämtliche Rentämter, die 
Azung der Delinquenten betreffend, vom 3. Jän- 
ner 1805 (im Schwäbischen Regierungsblatte 
dieses Jahres Stück II. Seite 50 und 51.) 
auf die neuerworbenen Bestandtheile der Pro-“ 
vinz Schwaben ausgedehne, und sich folglich 
von Jedermann, den es betrift, auf das ge- 
naueste darnach geachtet werden solle. Diese 
allerhöchste Entschließung wird daher auf er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment