Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891.
Volume count:
18
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1891
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Fürsorge für das nichtpragmatische statusmäßige Personal der k. Verkehrsanstalten in Folge von Betriebsunfällen betr.
Volume count:
1359II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Fürsorge für das nichtpragmatische statusmäßige Personal der k. Verkehrsanstalten in Folge von Betriebsunfällen betr. (1359II.)
  • Bekanntmachung, die Postordnung zum Gesetze über das Postwesen des Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871 betr. (1192II.)
  • Bekanntmachung, die Ausführung der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878, hier die Vorstände der Anwaltskammern betr. (5140)
  • Bekanntmachung, die Einführung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr. (1437II)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

48 
85. 
Ein Anspruch auf die in den §§ 1 und 2 bezeichneten Bezüge besteht nicht, wenn 
der Verletzte den Unfall (8 1) vorsätzlich oder durch ein Verschulden herbeigeführt hat, wegen 
dessen auf Dienst-Entlassung gegen ihn erkannt oder wegen dessen ihm die Fähigkeit zur 
Beschäftigung in einem öffentlichen Dienstzweige aberkannt worden ist. 
86. 
Ansprüche auf Grund dieser Verordnung sind, soweit deren Feststellung nicht von Amts- 
wegen erfolgt, bei Vermeidung des Ausschlusses vor Ablauf von zwei Jahren nach dem 
Eintritte des Unfalles bei der dem Verletzten unmittelbar vorgesetzten Dienstbehörde anzumelden. 
Nach Ablauf dieser Frist ist der Anmeldung nur Folge zu geben, wenn zugleich glaub- 
haft bescheinigt wird, daß die Folgen des Unfalles erst später bemerkbar geworden sind, oder 
daß der Berechtigte von der Verfolgung seines Anspruchs durch außerhalb seines Willenus 
liegende Verhältnisse abgehalten worden ist. 
Jeder Unfall, welcher von Amtswegen oder durch Anmeldung der Betheiligten einer 
vorgesetzten Dienstbehörde bekannt wird, ist sofort zu untersuchen. Den Betheiligten ist 
Gelegenheit zu geben, selbst oder durch Vertreter ihre Interessen bei der Untersuchung zu 
wahren. 
87. 
Soweit nicht nach anderweiter landesrechtlicher Vorschrift höhere Beträge zustehen (81 
Absatz 1 und 2 und § 2 Absatz 3), in welchen Fällen es bei den einschlägigen Bestimmungen 
bewendet, wird bei der Festsetzung der nach den §§ 1, 2 und 3 zu gewährenden Bezüge 
der Berechnung des Diensteinkommens das gesammte von dem Beamten oder Bediensteten 
zuletzt bezogene dienstliche Einkommen, soweit es nicht zur Bestreitung von Dienstaufwands- 
kosten gewährt wird, nach Maßgabe der folgenden näheren Bestimmungen zu Grunde gelegt: 
1. Freie Dienstwohnung und der Ertrag von Dienstgründen kommen mit jenem Be- 
trage zur Anrechnung, um welchen sich das sonstige Diensteinkommen des Be- 
diensteten regulativmäßig erhöhen würde, wenn ihm die Dienstwohnung oder das 
Dienstgrundstück nicht überlassen wäre; 
Einkommensbestandtheile, welche ihrer Natur nach steigend und fallend sind, wie 
nicht fixrirte Emolumente, Material-Ersparniß= oder Akkordprämien und dergl. werden 
nach ihrem durchschnittlichen Betrage während der drei letzten Kalenderjahre vor dem 
Jahre, in welchem die Pension oder Rente festgesetzt wird, zur Anrechnung gebracht; 
Blos zufällige Diensteinkünfte, wie Kommissionsgebühren, außerordentliche Re- 
munerationen, Gratifikationen und dergl. kommen nicht zur Berechnung. 
d 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment