Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Postordnung für das Deutsche Reich vom 11. Juni 1892 betr.
Volume count:
3074II.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Bekanntmachung, die Postordnung für das Deutsche Reich vom 11. Juni 1892 betr. (3074II.)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

Post- 
nachnahme- 
sendungen. 
294 
Mittheilungen zu machen, so muß er diese der Postanstalt schriftlich übergeben, welche sie in 
das Telegramm mit aufnimmt. 
III Bei telegraphischen Postamweisungen, welche an Orten ohne Telegraphenanstalt zur 
Post gegeben werden, wird das Telegramm von der Annahme-Postanstalt mit der nächsten 
Postgelegenheit der am schnellsten zu erreichenden, dem allgemeinen Verkehre dienenden 
Telegraphenanstalt als Einschreibsendung zugeführt. 
IV Ist eine telegraphische Postamweisung nach einem mit einer Telegraphenanstalt nicht 
versehenen Postorte gerichtet, so erfolgt die Weiterbeförderung des Telegramms von der letzten 
Telegraphenanstalt bis zur Bestimmungs-Postanstalt ebenfalls mit der nächsten Postgelegen- 
heit als Einschreibsendung. 
V Der Aufgeber hat zu entrichten: 
1. die Postanweisungsgebühr, 
2. die Gebühr für das Telegramm. 
Außerdem kommt zutreffendenfalls zur Erhebung: 
a) das Porto und die Einschreibgebühr für die Beförderung des Telegramms zur 
nächsten Telegraphenanstalt, sofern am Aufgabeort eine dem allgemeinen Verkehre 
dienende Telegraphenanstalt nicht vorhanden ist; 
b) das Porto und die Einschreibgebühr für die Beförderung des Telegramms von 
der letzten Telegraphenanstalt bis zur Bestimmungs-Postanstalt, falls die 
telegraphische Postanweisung nach einem mit einer Telegraphenanstalt nicht ver- 
sehenen Postorte gerichtet ist; 
) insofern die Anweisung nicht mit dem Vermerke postlagernd versehen ist, das 
Eilbestellgeld für die Bestellung an den Empfänger am Bestimmungsort oder für 
die Bestellung von der letzten Postanstalt nach dem Wohnorte des Empfängers (§ 24). 
Die Gebühren unter a sind stets vom Absender vorauszubezahlen; dagegen bleibt es 
in sein Belieben gestellt, ob er die Gebühren unter b und c ebenfalls vorausbezahlen oder 
deren Entrichtung dem Empfänger überlassen will. 
VI Die Postanstalt des Bestimmungsorts hat das Telegramm gleich nach der Ankunft 
dem Empfänger durch einen besonderen Boten zuzustellen. Die Auszahlung des angewiesenen 
Betrages erfolgt gegen Rückgabe des mit der Quittung des Empfängers versehenen Telegramms. 
VII Die Telegraphenanstalten sind ermächtigt, in Vertretung der Postanstalt Beträge 
auf Postanweisungen, welche auf telegraphischem Wege überwiesen werden sollen, von den 
Absendern anzunehmen oder am Bestimmungsort auszuzahlen. 
821. 
1 Postnachnahmen sind bis zu vierhundert Mark einschließlich bei Briefen, Drucksachen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment