Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Abänderung der Aichordnung für das Königreich Bayern vom 1. August 1885 betr.
Volume count:
842
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Bekanntmachung, die Hafen- und Ländeordnung für den Staatshafen zu Aschaffenburg betr.
  • Bekanntmachung, die Abänderung der Aichordnung für das Königreich Bayern vom 1. August 1885 betr. (842)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

. 41. 579 
An Stelle der Paragraphen 13 bis 15 der Aichordnung treten nachstehende Bestimmungen: 
J. 
Zulässigr Moßwerkzengr. 
Formen von Meßwerkzeugen zulässig: 
a) Meßwerkzeuge mit ungleichartiger oder ohne Eintheilung. Sie enthalten 
mehrere oder nur eine der Maßgrößen aus einer der beiden folgenden 
Neihen: 
2, 1, 0,5, 0,2, 0,1, 0,05, 0,02, 0,01 Liter, 
2, 1, ½, ¼ Liter, 
und zwar bei mehr als einer Maßgröße vom Halbliter abwärts entweder nur 
solche aus der ersten oder nur aus der zweiten Reihe, wobei zwischen den ge- 
wählten Grenzwerthen keine zulässige Zwischenstufe fehlen darf. 
b) Meßwerkzeuge mit gleichartiger Eintheilung. Sie enthalten mindestens zehn 
gleich große Theilabschnitte, welche dem Liter, dem Zwei-, Fünf= oder Zehnfachen, 
sowie der Hälfte, dem Fünftel, Zehntel, Zwanzigstel, Fünfzigstel oder Hundertstel 
des Liter entsprechen dürfen. 
2. Als Material ist bis zum Gesammtraumgehalt von einschließlich 5 Liter nur durch- 
sichtiges Glas zulässig (siehe auch § 10 Nr. 12 der Aichordnung); darüber hinaus darf 
auch Eisen-, Messing= oder Kupferblech angewendet werden. 
3. Die Meßwerkzeuge sollen von kreisförmigem Querschnitt sein und dürfen sich nur 
nach unten verjüngen. Gläserne Meßwerkzeuge dürfen etwa zur Hälfte des Umfanges mit 
Schutzhüllen aus Blech u. dergl. umgeben sein. 
4. Strichmarken und Bezeichnungen sollen dentlich aufgeätzt, eingeschliffen oder in 
anderer Weise dauerhaft angebracht, keinesfalls nur aufgemalt sein. 
5. Strichmarken auf Glas sollen mindestens /1 der Glaswand umfassen, in ihrer 
ganzen Länge sichtbar sein und in Ebenen liegen, welche mit der Achse des Meßgefäßes 
einen rechten Winkel bilden. 
6. Die Unveränderlichkeit der Meßräume und ihrer Eintheilungen soll durch die Ein- 
richtung selbst gesichert sein oder durch Stempelung so gesichert werden können, daß Ver- 
fälschungen sich nicht leicht und schuell ausführen lassen. Ein fester Deckel braucht nur 
dann durch die Einrichtung gesichert zu sein, wenn das Meßwerkzeug ganz undurchsichtig ist, 
oder wenn der Deckel mit einem Zuflußrohr, welches in den Meßraum hineinreicht, ver- 
bunden ist. 
1017
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment