Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892.
Volume count:
19
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1892
Copyright:
Ewiger Bund

law_gazette

Title:
Stück No. 61.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Einführung der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr.
Volume count:
5926II
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Bekanntmachung, die Einführung der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in Bayern betr. (5926II)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892 enthaltend in Beilage I-III Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1892.

Full text

772 
§ 33. 
Auslieferung des Gepäcks. 
() Das Gepäck wird nur gegen Rückgabe des Gepäckscheins ausgeliefert. Die Eisen- 
bahn ist nicht verpflichtet, die Berechtigung des Inhabers zu prüfen. 
(2) Der Inhaber des Gepäckscheins ist berechtigt, am Bestimmungsorte die sofortige 
Auslieferung des Gepäcks an der Ausgabestelle zu verlangen, sobald nach Ankunft des Zuges, 
zu welchem das Gepäck aufgegeben wurde, die zur ordnungsmäßigen Ausladung und Aus- 
gabe sowie zur etwaigen zoll= oder steueramtlichen Abfertigung erforderliche Zeit abgelaufen ist. 
(3) Werden Gepäckstücke innerhalb 24 Stunden, Fahrzeuge innerhalb 2 Stunden nach 
Ankunft des Zuges nicht abgeholt, so ist das tarifmäßige Lagergeld oder Standgeld zu ent- 
richten. Kommt das Fahrzeug nach 6 Uhr Abends an, so wird die Abholungsfrist vom 
nächsten Morgen 6 Uhr ab gerechnet. 
() Wird der Gepäckschein nicht beigebracht, so ist die Eisenbahn zur Auslieferung des 
Gepäcks nur nach vollständigem Nachweise der Empfangsberechtigung gegen Ausstellung eines 
Reverses und nach Umständen gegen Sicherheit verpflichtet. 
(5) In der Regel ist das Gepäck nur auf der Station auszuliefern, wohin es abge- 
fertigt ist. Das Gepäck kann jedoch auf Verlangen des Reisenden, sofern Zeit und Um- 
stände sowie Zoll= und Steuervorschriften es gestatten, auch auf einer vorliegenden Station 
zurückgegeben werden. In einem solchen Falle hat der Reisende bei der Auslieferung des 
Gepäcks den Gepäckschein zurückzugeben und die Fahrkarte vorzuzeigen. 
(e) Fahrzeuge, welche unterwegs in einen anderen Zug übergehen müssen, brauchen 
erst mit dem nächstfolgenden Personenzuge am Bestimmungsorte einzutreffen. 
§ 34. 
Haftung der Eisenbahn für Reisegepäck. 
(1) Für das zur Beförderung übernommene Reisegepäck haftet die Eisenbahn nach den 
für die Beförderung von Gütern (Abschnitt VIII) geltenden Bestimmungen, soweit solche 
auf die Beförderung von Reisegepäck anwendbar sind und sich aus den Bestimmungen des 
gegenwärtigen Abschnitts nicht Abweichungen ergeben. 
(2) Die etwaige Deklaration des Interesses an der Lieferung ist spätestens eine halbe 
Stunde vor Abgang des Zuges, mit welchem die Beförderung geschehen soll, an der Ge- 
päck-Abfertigungsstelle unter Zahlung des tarifmäßigen Frachtzuschlages (§ 84 Absatz 3) ab- 
zugeben; sie hat nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von der Abfertigungsstelle im Ge- 
päckschein vermerkt ist. 
G) Die Eisenbahn ist von jeder Haftung für den Verlust von Reisegepäck frei, wenn 
es nicht innerhalb 8 Tagen nach Ankunft des Zuges (§ 33) auf der Bestimmungsstation 
abgefordert wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.