Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 62.) Verordnung zur Bekanntmachung der mit der Großherzoglich Badischen Regierung getroffenen Uebereinkunft zur Beförderung der Rechtspflege; vom 31sten Juli 1855.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ministerialerklärung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.2. Das Staatsrecht des Königreichs Württemberg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorbemerkungen.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Quellen und Litteratur.
  • Homepage
  • Nachträge.
  • Druckfehler.
  • Erster Abschnitt. Geschichtliche Einleitung.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatsrechtliche Natur des Königreichs und seine Stellung als Glied des Reichs.
  • Dritter Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Staats (Land und Volk).
  • Vierter Abschnitt. Die Organisation des Staats.
  • Fünfter Abschnitt. Die Funktionen des Staats.
  • Sechster Abschnitt. Das Finanzwesen.
  • Siebenter Abschnitt. Die Selbstverwaltung und ihre Organe.
  • Achter Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Verwaltung der Rechtspflege.
  • II. Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • § 83. Das Ministerium des Innern.
  • § 84. B. Die Organe der Kreis- und Bezirksverwaltung.
  • I. Die Sicherheitspolizei
  • II. Die Verwaltung auf das physische Leben.
  • § 86. Das Armenwesen.
  • § 87. Die Arbeiterversicherung.
  • § 88. Das Sanitätswesen.
  • § 89. Das Heilpersonal und die Behörden der Gesundheitsverwaltung.
  • III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • IV. Die Sittenpolizei.
  • III. Kapitel. Die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens.
  • IV. Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • V. Kapitel. Die Verwaltung der Verkehrsanstalten.
  • VI. Kapitel. die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Sachregister.

Full text

310 Atchter Abschnitt: Die Landesverwaltung. II. Die Verwaltg. d. inneren Angelegenheiten. § 90. 
ist die polizeiliche Fürsorge für Geisteskranke) durch die Min. Verff. v. 15. Juli 
1836 (R. Bl. 279) und v. 4. Juli 1872 (R. Bl. 237) näher geregelt. Ueber die Frage, ob ein 
Geisteskranker gegen seinen Willen und gegen die Einsprache seiner Angehörigen aus polizei- 
lichen Gründen in eine Staatsirrenanstalt zu verbringen sei, erkennt die Regierung des Kreises, 
in welchem der Kranke seinen Wohnsitz, in Ermangelung eines solchen — den Aufenthalt hat. 
Die Kreisregierung hat nöthigenfalls auch für die Ermittelung des pflichtigen Armenverbands 
Sorge zu tragen 2). Ueber die Unterbringung von Irren in Privatirrenanstalten, s. die S. 309 
in der Note 7 angeführten Min, Verff. v. 18. Oktober 1873 u. 26. März 1890)). 
Mit vorbeugenden Maßregeln gegen den in einzelnen Gemeinden verbreiteten Kretinismus 
beschäftigt sich eine Min. Verf. v. S. März 1844 sammt Beil. (R. Bl. 184) . 
b) Die Landeshebammenschule (Statut v. 19. Dez. 1863 und Nachtrag vom 
12. Nov. 1885) ist zur Heranbildung von Hebammen für den Bedarf des Landes bestimmt; 
eine Gebäranstalt für die Zwecke des Unterrichts steht damit in Verbindung. Beide 
Institute stehen unter der Leitung und Verwaltung des ersten Hauptlehrers. Die von 
den Schülerinnen 2c. zu entrichtenden Verpflegungsgelder sind in der Bekanntmachung 
vom 12. Nov. 1885 (s. o. S. 305 N. 3) geregelt. 
c) Ueber die Central-Impfanstalt in Stuttgart und die sonstigen Impfstoff- 
gewinnungsanstalten s. die M.Vf. v. 28. April 1888 §8§ 19—21 u. Anl. D. (R. Bl. 
S. 183 u. 219), vgl. m. der Königl. V.O. v. 21. Okt. 1880 8 4 Z. 11 (R. Bl. 1881 
S. 5) und die M. Vff. v. 26. Febr. 1886 (A. Bl. S. 73) und v. 12. März 1887 (A. Bl. 
S. 146). 
4. Als staatlich anerkannte Organe für die Vertretung der gemeinsamen Interessen 
ihres Standes bestehen auf Grund der M. Vf. v. 80. Dez. 1875 die Vereine der 
approbirten Aerzte, Thierärzte und Apotheker des Landes, nämlich der in acht Bezirks- 
vereine sich gliedernde ärztliche Landesverein, der thierärztliche Verein und der pharma- 
zeutische Landesverein. Die Aufgaben des Ausschusses eines jeden dieser Vereine ergeben 
sich aus den §§ 10, 15 und 17 der angeführten Verfügung. Ueber die Zuziehung des 
Ausschusses oder einzelner Mitglieder zu den Berathungen des Mediz. Kollegiums s. oben A. 
III. Die Verwaltung in Bezug auf das wirthschaftliche Leben. 
1. Allgemeiner Theil. 
§ 90. Die Baupolizei 5). Die gesammte Baupolizei, sowie das damit im Zusammen- 
hang stehende privatrechtliche sog. Nachbarrecht ist durch die allgemeine Bau-Ordn. vom 
6. Okt. 1872 6) neu geregelt worden. Dazu kommen dann noch einige Bestimmungen 
des Gesetzes über das landwirthschaftliche Nachbarrecht vom 15. Juni 1893 (Art. 1—9, 
25, 33 u. 34). 
Abweichend vom früheren Recht gilt jetzt nach Art. 1 der BauO. das Prinzip der 
Baufreiheit, d. h. der Grundsatz, daß — soweit nicht durch die Reichsgesetze oder durch die 
1) M. Erl. v. 21. Jan. 1853, auch soll nach einem Gen. Reser. v. 20. April 1798 in jeder 
Oberamtsstadt zur sicheren Verwahrung von Geisteskranken ein englisches Hemd bereit gehalten 
werden. 
2) VBgl. Reuß, der Rechtsschutz der Geisteskranken 1888 u. Jolly im Wörterb. des d. 
Verw.R. 1 S. 691. 
3) Statut für die Staatsirrenanst. v. 1875 88 11 ff. 
nn 4 Ueber den Transport Geisteskranker in die Irrenanstalt s. d. M. V. v. 18. Juni 1830 
.Bl. 268. 
5) Vgl. über die Baupolizei im Allgemeinen G. Meyer, Verw.R. § 71; Leuthold im W. 
d. d. Verw. R. I S. 126; dann für Württemberg die Kommentare zur allg. BauO. von Bitzer 
(1872) und von Schütz (1873) u. Z.-Huzel a. a. O. S. 702—718. 
6) Vgl. auch Vollz. V. v. 23. Nov. 1882, Erl. v. 14. Juni 1887 betr. die Bauten von Fa- 
itte ꝛc. ꝛc. (A. Bl. 285) u. den Erl. v. 2. Juni 1885 betr. die Ausf. v. Bauwesen an Staats- 
traßen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment