Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1893
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893.
Volume count:
20
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1893
Copyright:
Ewiger Bund

law_gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee betr.
Volume count:
16512I.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.
  • Stück No. 1. (1)
  • Bekanntmachung, die Schifffahrts- und Hafenordnung für den Bodensee betr. (16512I.)
  • Bekanntmachung, die Aufnahme in den Dienst der k. bayerischen Verkehrsanstalten betr. (5903II.)
  • Bekanntmachung, Vollzug des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes betr.; hier die Führung der Geschäfte des Vorstandes der Versicherungsanstalt für die Oberpfalz und von Regensburg betr.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893 enthaltend in Beilage I ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1893.

Full text

1. 11 
2. Wenn zwei einen Hafen anlaufende Schiffe sich gleichzeitig der Hafenlucke nähern, 
so hat dasjenige Schiff, welches das andere an der rechten Seite hat, diesem letzteren den 
Vorrang für die Einfahrt zu lassen. Ein Damnsschiff geht hierbei aber jedem nicht unter 
Dampf gehenden Schiff vor, es sei denn, daß ein mit kräftigem Wind segelndes Schiff 
augenscheinlich nicht in der Lage ist, ohne eigene Gefahr dem Damnfschiff das Fahrwasser 
frei zu lassen. 
3. Wenn zwei oder mehrere Dampfschiffe zu einer und derselben Zeit zur Ausfahrt 
aus dem Hafen bereit sind, so erhält dasjenige Dampfschiff den Vorrang, welches vermöge 
seiner Aufstellung am schnellsten und ohne Gefährdung anderer Schiffe die Ausfahrt zu 
bewirken vermag. 
Das nachfolgende Schiff darf erst dann sich in Bewegung setzen, wenn das erstere die 
Hafenlucke verlassen hat. 
Ist das vorhergehende Schiff rückwärts aus dem Hafen gefahren, so darf bei Nacht, 
Sturm, Nebel und Schneegestöber das folgende Schiff erst dann den Hafen verlassen, wenn 
ersteres abgeschwenkt und seinen vorgeschriebenen Kurs eingeschlagen hat. Dasselbe hat das 
in der Signalordnung (Anlage III) hiefür vorgeschriebene Signal zu geben. 
4. Bei Tage und in ruhiger Nacht ist es gestattet, die Abfahrt aus dem Hafen zu 
bewerkstelligen, wenn ein ankommendes Dampfschiff noch mindestens 500 m von der Hafen- 
lucke entfernt ist. 
Die Absicht der Ausfahrt muß jedoch schon früher, und zwar durch das in der Signal- 
ordnung (Anlage III) für diesen Fall vorgeschriebene Signal, kundgegeben werden, und die 
Abfahrt darf erst dann bewerkstelligt werden, wenn das ankommende Dampsschiff in genügender 
Entfernung von der Hafenlucke die Maschine abgestellt und dies durch Erwiderung des 
Signals bekannt gegeben hat. 
Bei unsichtigem Wetter ist das gleiche Verfahren zu beobachten, sobald das einlaufende 
Schiff mit der Abgabe des Hafeneinfahrtssignales I begonnen hat. 
5. Wenn in stürmischer Nacht ein Dampfschiff sich bis auf 1 Kilometer dem Hafen 
genähert hat, ebenso, wenn bei unsichtigem Wetter (Nebel, Schneegestöber u. s. w.) das 
Hafeneinfahrtssignal II eines ankommenden Schiffes gehört wird, darf kein Schiff mehr den 
Hafen verlassen oder die Hafeulucke verstellen. 
8 14. 
Der Schiffsführer ist bei Eintreten eines Unglücksfalles verpflichtet, hievon schleunigst 
benachbarte Orte und Schiffe zu benachrichtigen; hiezu hat er die in der Signalordnung 
(Anlage IID vorgesehenen Nothsignale anzuwenden. 
2 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.