Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897.
Volume count:
24
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1897
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1897. (24)

Full text

290 
Nr. 16448. 
Bekanntmachung, Berichtigung der Wehrordnung betreffend. 
K. Staatsministerium des Innern und K. Kriegsministerium. 
In den §§ 2,c. 2,3c, 2,4 letzter Absatz Anmerkung*) und 53,3 der Wehrordnung 
vom 19. Jannar 1889 sind an den Stellen, wo das Großherzoglich Hessische Ministerium 
des Innern und der Instiz genaunnt sind, die Worte 
„und der Justiz“ 
zu streichen. 
Zu Aulage 1 der Wehrordnung sind folgende Berichtigungen veranlaßt: 
In der Spalte „Verwaltungsbezirke“ ist beim Landwehrbezirk Guben (10. K. preuß. 
Inf.-Brigade) hinter Kreis Sorau nachzutragen: 
„Stadt Forst i.)L." 
In der Spalte „Verwaltungsbezirke“ ist beim Landwehrbezirk Gleiwitz (23. K. preuß. 
Inf.-Brigade) vor Kreis Tost—Gleiwitz einzuschalten: 
„Stadt Gleiwitz“. 
Der Landwehrbezirk und Kreis Nienburg (38. K. preuß. Inf.-Brigade) ist zu bezeichnen: 
„Nienburg a. d. Weser“. 
München, den 19. August 1897. 
Frhr. v. Asch. Staatsrath von Neumayr. 
  
Ordens-Verleihung. 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lnit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 1. August ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Direktor im 
Reichsschatzamte Dr. von Körner den 
Verdienstorden vom heil. Michael II. Klasse 
mit Stern zu verleihen. 
Auszug aus der Adels-Matrikel des 
Königreiches. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
unter'm 17. August ds. Is. der I. rechts- 
kundige Bürgermeister der Stadt Würzburg, 
k. Hofrath Dr. Johann Georg Ritter von 
Steidle in Würzburg, für seine Person als 
Ritter des Verdienstordens der Bayerischen 
Krone bei der Ritterklasse Lit. S, Fol. 113, 
Act.-Jum. 119301. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment