Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898.
Volume count:
25
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1898
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Full text

34 
86. 
Außer dem gesammten Grundbesitz, welcher die Fürstliche Standesherrschaft bildet oder 
noch bilden wird, mit Einschluß aller der Standesherrschaft zustehenden Rechte und Gerechtsame, 
gehören zum Fürstlichen Stammgute auch lebendige und todte Inventarien und Aktiv- 
kapitalien. Insbesondere gehört auch dazu das vorhandene Silbergeräthe und zwar das 
ältere im Gewichte von zweihundert zweinndachtzig Pfund dreißig Loth und das neuere in 
den Jahren 1839/40 und 1842/43 aus der Fürstlichen Stammgutskasse angeschaffte, im 
Gewichte von fünfhundert und fünf Pfund zwanzig Loth, ferner eine wohnliche Einrichtung 
der Fürstlichen Schlösser, die zu allen Zeiten mindestens einen Werth von sechzigtausend Mark 
darstellen soll. 
Der Bestand des ganzen Fürstlichen Stammgutes ist, soweit dieß nicht bereits geschehen, 
durch genaue Verzeichnisse und zwar, was den Grundbesitz betrifft, in der Form eines 
Grundbuchs festzustellen. Diese Verzeichnisse beziehungsweise dieses Grundbuch sind durch 
Abschreiben jedes veräußerten und Zuschreiben jedes neu hinzugekommenen Bestandtheils mit 
voller Genauigkeit fortzuführen. 
Die zum Fürstlichen Stammgute gehörigen Aktiokapitalien sollen, soweit sie nicht zur 
Verzinsung und Abtragung von Stammschulden erforderlich sind, bei passenden Gelegenheiten 
ebenfalls in Grundbesitz angelegt werden. In Aktien und industriellen Unternehmungen, 
sowie in solchen Werthpapieren, welche bedeutenden Kursschwankungen unterliegen, dürfen 
Stammgutsgelder nicht ohne die Zustimmung der Agnaten des Fürstlichen Hauses angelegt 
werden. 
Das Archiv und die sämmtlichen Verwaltungsakten sind ebenfalls Zubehörungen des 
Fürstlichen Stammgutes. 
§ 7. 
Das Fürstliche Stammgut, wie es ist oder noch erwächst, ist unveräußerlich. Einzelne 
Bestandtheile, Nebenstücke oder Zubehörungen dürfen von dem jeweiligen Stammgutsinhaber 
veräußert werden, sofern das Interesse des Stammguts es räthlich macht; der Kaufschilling 
oder das eingetauschte Objekt bilden aber sofort wieder Bestandtheile des Stammguts, und 
der baare Erlös ist baldmöglichst wieder in Grundbesitz anzulegen. 
Zur Gültigkeit einer jeden Veräußerung ist die Einwilligung der zwei nächstberechtigten 
Agnaten erforderlich (vergl. § 17). Ist einer dieser Agnaten minderjährig, so wird er 
durch seinen Vormund vertreten. 
§ 8. 
Veräußerungen, welche auf Grund allgemeiner Landesgesetze erzwungen werden können, 
wie Ablösungen grundherrlicher Rechte, Zwangsenteignungen und dergleichen, bedürfen der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.