Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901.
Volume count:
28
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1901
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Full text

18 
c) Bei Wasserständen unter 4 3,00 m Passauer Pegel muß die Abfahrt eines jeden 
von Passau flußabwärts gehenden Dampfers durch eine Person der betreffenden Schifffahrts- 
gesellschaft mittels Schwingens oder Aufziehens einer roth-weißen Flagge an der Ortsspitze 
zu Passau allen bergfahrenden Dampfern avisirt werden, welch' letztere dann unterhalb der 
Stromenge an der sogenannten Lüftenäckerau zu warten haben, bis der Thalfahrer passirt 
und die Flagge eingezogen ist. 
§ 10. 
Verbindlichkeit zur Verhütung von Beschädigungen. 
Das Auswerfen und Fallenlassen von Ballast, Steinen und anderen der Schifffahrt 
hinderlichen oder gefährlichen Gegenständen in den Strom, besonders die Fahrbahn, ist verboten. 
Bezüglich der Beschädigung der zur Sicherheit der Schiff= und Floßfahrt aufgestellten 
Zeichen wird auf §§ 322 und 326 des Reichsstrafgesetzbuches verwiesen. 
§ 11. 
Vorschriften für das Ausweichen der Schiffe. 
J. 
Begegnung von Dampfern, Ruderschiffen und Flössen u. s. w. (im Allgemeinen.) 
Wenn einem vom Ufer aus zu Berg gezogenen Fahrzeug ein Dampfer, Ruderschiff 
oder Floß begegnet, so haben letztere drei nach der dem Leinpfade entgegengesetzten Seite 
auszuweichen, während das vom Land aus gezogene Fahrzeug sich thunlichst nahe an den 
Leinpfad zu halten hat. 
Wenn ein Dampfer bei der Bergfahrt einem zu Thal gehenden Ruderschiff oder Floß 
begegnet, hat der Führer des Dampfers nach derjenigen Seite hin auszuweichen, auf welcher 
er — das Thalschiff oder -Floß in seinem bisherigen Fahrwasser belassend — auf die für 
letztere bequemste und sicherste Weise vorbeikommen kann. 
Wo es an hinlänglichem Raum zum Vorbeifahren mangelt, haben zu Berg fahrende 
Schiffe oder Schleppzüge, wenn voraussichtlich ein Zusammentreffen in der Enge mit einem 
zu Thal gehenden Fahrzeug oder Schleppzug stattfinden würde, unterhalb der Enge zu warten, 
bis der Thalfahrer durch letztere gefahren ist. Befindet sich aber bereits ein zu Berg fahrendes 
Schiff in der Enge, dann muß der Thalfahrer solange vor derselben halten, bis das Bergschiff 
sie durchfahren hat. 
Wenn Fahrzeuge im Begriffe stehen, von einem Ufer zum andern überzusetzen, so 
dürfen die Zugseile solange nicht über Wasser geführt werden, bis in Sicht stehende, ander- 
weitige Fahrzeuge die Strecke passirt haben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.