Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901.
Volume count:
28
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1901
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

Full text

504 
83. 
Sncressionsordnung und Kecht. 
IV. Unter der Bedingung, daß die Voraussetzungen in Ziff. III erfüllt werden, ist erster 
Nachfolger in das Fideikommiß in nachstehender Reihenfolge: 
1) des Stifters jüngster Sohn Karl Sigismund Freiherr Waitz von Eschen 
oder wenn er vor dem Stifter stirbt und dieser überlebende Söhne hinterläßt, 
2) sein ältester Sohn, oder wenn er Söhne nicht hinterläßt, die den Stifter überleben, 
3) der ältere Sohn des Errichters Sigmund Adolph August Freiherr Waitz von 
Eschen oder 
4) wenn auch dieser vor dem Stifter stirbt und dieser überlebende Söhne hat, 
sein ältester Sohn, oder wenn weder Söhne noch Enkel männlichen Geschlechts 
den Stifter überleben, 
5) die älteste Tochter des jüngeren, wenn solche nicht vorhanden, des älteren Sohnes 
des Stifters . ........ 
Wenn der jüngere Sohn die Bedingungen für die Berufung zur Nachfolge im Fidei- 
kommisse nicht erfüllen oder wenn in der Linie des ersten Nachfolgers in das Fidei- 
kommiß der Mannesstamm erlöschen, also der jüngere Sohn ohne männliche Abkömmlinge 
sterben sollte, hat der ältere Sohn, der nicht erster Fideikommißnachfolger geworden ist, 
bezw. seine männlichen Nachkommen das Recht, die Erbfolge in das Fideikommiß für 
sich in Anspruch zu nehmen, sohin die weibliche Descendenz des ersten Fideikommiß- 
nachfolgers von der Erbfolge auszuschließen, wenn dieser andere Sohn oder seine 
lebenden Nachkommen zusammen 
a) zur Erhöhung des Fideikommißvermögens die Summe von 30000 -J4, (dreißig- 
tausend Mark), und 
b) zur Vertheilung unter die derzeit lebenden weiblichen Nachkommen des ersten 
Fideikommißnachfolgers nach Köpfen die Summe von 50 000 -4, (fünfzig- 
tausend Mark), zahlen. 
Diese Abänderungen der Bestätigungsurkunde vom 10. Januar 1894 werden nach 
beendeter Instruktion und wiederholter Prüfung gemäß § 29 des Fideikommiß-Ediktes be- 
stätigt, in die Fideikommißmatrikel eingetragen und durch das Gesetz= und Verordnungsblatt 
bekannt gemacht. 
Bamberg am 8. Juli 1901. 
figl. Oberlandesgericht. 
v. Schmidt, 
Kgl. Oberlandesgerichts-Präsident,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment