Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

6 
§ 2. 
Die Zentralstelle besteht aus drei selbständigen Abteilungen und zwar 
1. für Industrie und Handel, 
2. für Handwerk und Gewerbe, 
3. für Arbeiter Schutz und Wohlfahrt. 
§ 3. 
Der ersten Abteilung obliegt die Beratung und Begutachtung der die Industrie und 
den Handel berührenden wichtigen Fragen, insbesondere die Mitwirkung bei den Vorarbeiten 
für Handels= und Zollverträge, bei Einführung neuer Industriezweige, bei Förderung des 
Exports und sonstiger erheblicher Interessen der Industrie und des Handels. Hiebei hat 
die tunlichste Einvernahme der Handelskammern wie bisher zu erfolgen. 
Der Wirkungskreis der Abteilung für Handwerk und Gewerbe umfaßt die Hebung 
und Förderung des Handwerks und Gewerbes, namentlich durch tüchtige Ausbildung der 
Lehrlinge und Gesellen, Fortbildung der Handwerksmeister in Meisterkursen, Pflege des ge- 
werblichen Genossenschaftswesens und Anregung sonstiger, dem Handwerks= und Gewerbe- 
stande dienlicher Einrichtungen und Veranstaltungen (Ausstellungen von kleingewerblichen 
Kraft= und Arbeitsmaschinen, Werkzeugen 2c.). Die Handwerkskammern sind zur Mit- 
arbeit tunlichst heranzuziehen. 
Die Abteilung für Arbeiter-Schutz und Wohlfahrt hat im Einvernehmen mit den 
Gewerbeaufsichtsbeamten beim Schutz der industriellen und gewerblichen Arbeiter vor Ge- 
fährdungen des Lebens und der Gesundheit in den Betrieben beratend und begutachtend 
mitzuwirken und auf die Besserung der Arbeiterverhältnisse in wirtschaftlicher und ethischer 
Beziehung Bedacht zu nehmen. 
84. 
Jede der drei Abteilungen hat die ihr zugewiesenen Aufgaben selbständig und un— 
abhängig von den anderen Abteilungen zu erfüllen. 
Angelegenheiten, welche den Wirkungskreis zweier oder sämtlicher Abteilungen berühren, 
sind von Ausschüssen der beteiligten Abteilungen gemeinsam zu beraten. Diese Ausschüsse 
werden vom Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Äußern aus den beteiligten 
Abteilungen nach deren Vorschlag gebildet. In den Ausschüssen müssen sämtliche Gruppen 
der Abteilungen vertreten sein. Die Zahl der Mitglieder wird durch die Geschäftsordnung 
bestimmt. In den Ausschußberatungen stimmt jede Abteilung für sich ab. Das Stimmen— 
verhältnis ist im Sitzungsprotokolle zu bemerken. 
§ 5. 
Die Zusammensetzung der drei Abteilungen erfolgt in nachstehender Weise:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment