Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 2. 
– 
Die Abteilung für Industrie und Handel besteht aus 
1. acht von den Handelskammern zu wählenden Mitgliedern, von denen je die 
Hälfte der Industrie und dem Handel anzugehören hat, 
2. den Direktoren des bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg, des Pfälzischen 
Gewerbemuseums in Kaiserslautern und dem I. Vorsitzenden des Polytechnischen 
Vereins in München, 
Z. einem bis zwei Hochschulprofessoren, den Vorständen der geognostischen Abteilung 
des Oberbergamts und des hydrotechnischen Bureaus sowie einem hervorragenden 
Elektrotechniker, 
4. drei bis sieben Mitgliedern großer bayerischer industrieller und kaufmännischer 
Verbände. 
Die Abteilung für Handwerk und Gewerbe wird gebildet aus 
1. acht von den Handwerkskammern zu wählenden Mitgliedern, 
2. den Direktoren des bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg und des Pfälzischen 
Gewerbemuseums in Kaiserslautern, dem J. Vorsitzenden des bayerischen Kunst- 
gewerbevereins in München und einem oder mehreren Gewerbeinspektoren (8 7), 
3. drei bis sieben Mitgliedern großer bayerischer gewerblicher Verbände. 
Die Abteilung für Arbeiter-Schutz und -Wohlfahrt setzt sich zusammen aus 
1. je vier von den Gesellenausschüssen der Handwerkskammern und von den Aus- 
schüssen der auf Grund des Invaliden-Versicherungsgesetzes (§ 76) gebildeten 
Versicherungsanstalten zu wählenden Gesellen, bezw. industriellen Arbeitern, 
2. zwei von den Korporationen der Handlungsgehilfen in München und Nürnberg 
zu wählenden Handlungsgehilfen, 
Z. dem Zentralinspektor für Fabriken und Gewerbe, einem weiteren Beamten der 
Gewerbeaufsicht sowie dem Zentral-Wohnungsinspektor, « 
4. drei Arbeitersekretären und drei bis fünf Mitgliedern großer bayerischer Arbeiter- 
verbände, 
5. je einem Professor der Gewerbehygiene, der Chemie und der Maschinenkunde. 
Für die sämtlichen in den 3 Abteilungen zu wählenden Mitglieder ist je ein Ersatz- 
mann zu wählen. 
Die Dauer der Wahlperiode und das Wahlverfahren ist in einer Wahlordnung durch 
das Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Außern zu bestimmen. 
Die Ernennung derjenigen Mitglieder der drei Abteilungen, welche nicht schon fest 
bestimmt oder zu wählen sind, erfolgt durch das Staatsministerium des Königlichen Hauses 
und des Außern. Dieses ist befugt, nötigenfalls zu den einzelnen Sitzungen der Abteilungen 
Sachverständige beizuziehen. 
##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment