Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Calau - Czyprzanow.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

118 
Sachregister 1884—1913. 
Chausseen (Prov. Ostpreußen, Forts.) 
# 
S— 
R0) von der Rösseler Kreisgrenze bis zur 
Königsberg--Lötzener Provinzialchaussee (A. E. 
v. 16. Dez. 03) 04. 30 Nr. 1. 
Verleihung des Enteignungsrechts für 
die Chaussee 
d) von Drengfurth über Barten nach 
Paaris und von Drengfurth über Fürstenau 
bis zur Grenze des Kreises Angerburg (A. E. 
v. 5. Dez. 83) 84. 65 Nr. 1. 
Kreis Rössel, Anwendung der dem Chaussee- 
geldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten 
Bestimmungen wegen der Chausseepolizei- 
vergehen auf die Chausseen: 
a) von Raschung bis zur Allensteiner Kreis- 
grenze in der Richtung auf Groß Leschno (A. 
E. v. 7. März 98) 98. 75 Nr. 5, 101 Nr. 4; 
b) von Bischofstein nach der Friedländer 
Kreisgrenze und von Linglack nach der Rasten- 
burger Kreisgrenze (A. E. v. 26. Okt. 04) 04. 
289 Nr. 6. 
. Kreis Wehlau, Verleihung des Enteig- 
nungsrechts und des Rechtes zur Chaussee- 
gelderhebung für die Chausseen: 
a) von Allenburg bis zur Tapiau-Fried- 
länder Chaussee bei Friedrichsdorf (A. E. v. 
1. Okt. 84) 84. 358 Nr. 3; 
b) von der Königsberg-Gumbinner Pro- 
vinzialstraße bei Tapiau bis zur Grenze des 
Forstreviers Greiben hinter Neuendorf (A. E. 
v. 5. Dez. 88) 89. 153 Nr. 2 
o) von der Wehlau-Muldszener Chaussee in 
östlicher Richtung über Bürgersdorf und Hol- 
länderei bis zur Wehlau-Insterburger Kreis- 
grenze in der Richtung auf Grofß Eschenbruch 
(A. E. v. 28. Sept. 91) 91. 355 Nr. 11. 
Anwendung der dem Chausseegeldtarife 
vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim- 
mungen wegen der Chausseepolizeiver- 
gehen auf die Chausseen 
d) von Allenburg nach Groß Allendorf und 
von Gauleden nach Langhöfel (A. E. v. 
21. Febr. 98) 98. 34 Nr. 5. 
II. Provinz Westpreußen. 
. Kreis Berent, Verleihung des Enteignungs- 
rechts usw. für die Chausseen: 
a) 1. von#der Provinzialchaussee Danzig— 
Bütow beim: Marienstift in Berent bis zur 
Kreischaussee Klein Klinsch-Hochstüblau in der 
Feldmark Neu Kischau, 2. von der Kreischaussee 
Klein Klinsch-Hochstüblau bei den Neu Kischauer 
Abbauten bis zur Kreischaussee Plachty-Alt 
Chausseen (Prov. Westpreußen, Forts.) 
26. 
Kischau, 3. von der Kreischaussee Plachty-Alt 
Kischau bei Alt Paleschken bis zur Kreischaussee 
Neukrug-Demlin, 4. von der Einmündung der 
Kreischaussee Klein Klinsch-Hochstüblau in die 
Provinzialchaussee Danzig-Bütow bei Klein 
Klintsch bis zu dem Wege von Pollenschin nach 
Mariensee, 5. von der Provinzialchaussee 
Danzig-Bütow bei Nieder Hornikau bis zur 
Kreischaussee Groß Paglau-Schöneck in der 
Feldmark Groß Paglau (A. E. v. 6. Okt. 03) 
03. 249 Nr. 2) 
b) von Schöneck bis zur Kreisgrenze bei 
Kleschkau und von der Kreischaussee Klein 
Klinsch-Hochstüblau nach Konarschin (A. E. v. 
21. Nov. 04) 05. 4 Nr. 7. 
Kreis Briesen, Verleihung des Enteig- 
nungsrechts und des Rechtes zur Chausser- 
gelderhebung für Chausseen: 
a) von Schönsee über Bielsk in der Rich- 
tung auf Chelmonie (A. E. v. 21. Sept. 91) 
91. 355 Nr. 9; 
b) von Briesen über Sittno und Haus 
Lopatken nach Hohenkirch und von hier nach 
Zaskotsch (A. E. v. 26. Okt. 92) 92. 297 Nr. 2) 
O0) von Bahrendorf in der Richtung auf 
Gollub bis zur Einmündung in die von Friede- 
rikenhof nach Gollub führende Chaussee (A. E. 
v. 15. Nov. 93) 94. 4 Nr. 5 
d) von Bahrendorf nach der Chaussee 
Schönsee-Strasburg bei Tokary (A. E. v. 
25. Juni 95) 95. 480 Nr. 7 
e) von Briesen bis zur Chaussee Schönsee- 
Wangerin (A. E. v. 3. Okt. 99) 99. 581 Nr. 5. 
Verleihung des Rechtes zur Chaussee- 
gelderhebung für die Chausseen: 
f) von Briesen über Groß Wallitsch und 
Bahrendorf bis zur früheren Grenze des 
Kreises Strasburg (A. E. v. 20. Juni 92) 92. 
224 Nr. 9; 
8) von Landen nach Königlich Neudorf (A. 
E. v. 4. Okt. 97) 97. 440 Nr. 3. 
Kreis Culm, Verleihung des Enteignungs- 
rechts und des Rechtes zur Chausseegeld- 
erhebung für die Chausseen 
a) von Zeigland über Baiersee, Baum- 
garth und Stablewitz nach Unislaw, von 
Baiersee über Adlig Groß Trzebcz bis zur 
Thorner Kreisgrenze in der Richtung auf 
den Bahnhof Nawra, von Beaiersee nach 
Adlig Dorposch, von Kokotzko über Bo- 
rowno, Dorf Althausen und Kaldus nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment