Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 4. 23 
Z. Die festen Wehrrücken der Schiffahrtsöffnungen sind so tief zu legen, daß die in 
der übereinkunft vom 6. Februar 1846 vorgesehene Mindesttiefe über denselben bei nieder- 
gelegtem Wehr vorhanden ist. 
9. Dieser Grundsatz hat im allgemeinen auch für die Oberdrempel der Schleusen An- 
wendung zu finden; letztere können indessen bis zu 10 Zentimeter höher gelegt werden. 
10. Die Oberhäupter der Schleusen werden nicht hochwasserfrei angelegt, sondern die 
Schleusenoberkante gelangt nur auf 0,90 Meter über Oberwasser zur Ausführung. 
11. Die allgemeinen Projekte für die Fortsetzung der Kanalisierung bis Aschaffenburg 
sind den Regierungen der vier Mainuferstaaten behufs Einholung ihrer Zustimmung vor- 
zulegen. 
12. Eine wesentliche Anderung der in Auesicht genommenen Einrichtungen bedarf der 
Zustimmung sämtlicher Mainnferstaaten. 
Artikel II. 
1. Die Kosten der Herstellung, des Betriebes und der Unterhaltung der Kanalisierungs- 
anlagen einschließlich der Unterhaltung des Fahrwassers werden für die Strecke Offenbach— 
Hanau von der Königlich Preußischen und für die Strecke Hanau—lschaffenburg von der 
Königlich Bayerischen Regierung getragen. Jedoch erstattet die Königlich Bayerische Regierung 
der Königlich Preußischen Regierung die bei den Schleusen von Mainkur und Kesselstadt 
durch Herstellung der kleinen Kammern entstehenden Mehrkosten im festen Betrage von 
307000 M. 
2. Die Herstellung der für die Fortsetzung der Mainkanalisierung erforderlichen An- 
lagen auf fremdem Gebiet, deren Betrieb und Unterhaltung wird von den Territorial= 
Regierungen den unternehmenden Regierungen unter Zusicherung möglichsten Entgegenkommens 
der Territorialbehörden gestattet. Die landespolizeiliche Prüfung und Feststellung der Einzel- 
pläne (einschließlich derjenigen für Brücken, Flußkorrektionen, Weg-, Leinpfad= und Damm- 
verlegungen, Veränderung der Landestellen u. s. w.) erfolgt jedoch nach Maßgabe der Gesetze und 
Verordnungen des Territorialstaates. 
3. Auf der preußisch-hessischen Strecke von Hanau bis Kahl wird Betrieb und Unter- 
haltung durch die Königlich Preußische Regierung auf Rechnung der Königlich Bayerischen 
Regierung betätigt. 
Artikel III. 
Insoweit zur Ausführung der Kanalisierung auf fremdem Gebiet die Erwerbung von 
Grundeigentum notwendig ist, wird, wenn die Erwerbung im Wege gütlicher Vereinbarung 
zwischen der unternehmenden Regierung und den Beteiligten nicht zu erreichen sein sollte, das 
Enteignungsverfahren nach Maßgabe der Gesetze des Territorialstaates in Anwendung kommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment