Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

522 
V. 
Signal am Wasserkran. 
Das Signal zeigt die Querstellung der drehbaren Ausleger der Wasserkrane an. Es 
besteht aus einer über dem Ausgusse sitzenden Laterne. 
Signal 11. 
Die Durchfahrt ist gesperrt: 
bei Tage: bei Dunkelheit: 
Kein besonderes Signal. Rotes Licht der Laterne. 
VI. 
Weichen= und Gleissperrsignale. 
Die Weichensignale zeigen die Stellung der Weiche, die Gleissperrsignale die Sperrung 
des Gleises bei Tage wie bei Dunkelheit durch dasselbe Bild an. 
Signal 12. 
Die Weiche steht auf den geraden Strang (bei Bogenweichen auf den weniger 
gekrümmten): 
Nach beiden Richtungen eine rechteckige weiße Scheibe. 
Signal 12 a. 
Eine doppelte Kreuzungsweiche ist auf das die Hauptrichtung durch- 
kreuzende gerade Gleis gestellt: 
Nach beiden Richtungen schwarzes Kreuz auf weißem Grunde. 
Signal 13. 
Die Weiche steht auf den krummen Strang (bei Bogenweichen auf den stärker 
gekrümmten): 
a) gegen die Weichenspitze gesehen: 
Ein die Richtung der Ablenkung anzeigender Pfeil; 
b) vom Herzstück aus gesehen: 
Eine kreisrunde weiße Scheibe oder dasselbe Bild wie bei a). 
Signal 14 (Gleissperrsignal). 
Das Gleis ist gesperrt: 
Ein wagerechter schwarzer Strich auf weißem Grunde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment