Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907.
Volume count:
34
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1907
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Full text

Nr. 45. 557 
13. 
b) wenn aus dem Zivildienstverhältnisse des Verstorbenen keine oder nur eine 
geringere Hinterbliebenen-Versorgung, als in §§ 17, 18 vorgesehen, be- 
ansprucht werden kann, 
c) wenn die als Heeresbeamte verwendeten Personen nicht auch zugleich Beamte der 
Zivilverwaltung, Geistliche oder andere kirchliche Beamte waren (§ 35 O. P.G.). 
III. Die Hinterbliebenen von Personen, die während der Dauer eines Krieges 
bei dem Feld= oder Besatzungsheer im privatrechtlichen Vertragsverhältnis eines Dienst- 
verpflichteten gestanden haben (§ 35 O. P. G.), sind von der Versorgung mit Witwen- 
und Waisengeld aus Militärfonds ausgeschlossen. 
IV. Den Anträgen auf Bewilligung von Witwen= und Waisengeld sind die 
amtlichen Ausweise über die Dienstbeschädigung, ferner die in Nr. 6 Abs. II unter 
b, c und d bezeichneten Schriftstücke beizufügen. 
V. Die Vorbereitung und Vorlegung der Witwen= und Weisengeldanträge erfolgt 
von den Stellen, die zuständig wären, falls es sich um Witwen und Kinder von 
Heeresbeamten des Friedensstandes oder von pensionierten Heeresbeamten des Friedens- 
standes handelte. Die Anträge sind an das Kriegsministerium zu richten. 
VI. Auf die Hinterbliebenen von Personen der freiwilligen Krankenpflege kommen 
Nr. 12 Abs. I, IV, Nr. 4 Abs. IV. V und hinsichtlich der Vorbereitung und Vor- 
legung der Witwen= und Waisengeldanträge die für die Hinterbliebenen von Militär- 
personen der Unterklassen gegebenen Bestimmungen zur Anwendung. Die Anträge 
sind an das Kriegsministerium zu richten. 
VII. Von den Hinterbliebenen des auf dem Kriegsschauplatze dienstlich verwendeten 
weiblichen Personals der freiwilligen Krankenpflege kommen nur die elternlosen Kinder 
in Betracht. 
Zu § 19. 
I. Wegen der legitimierten Kinder siehe Nr. 1 Abs. I. 
II. Den Anträgen ist ein Auszug aus den Kriegsranglisten und Kriegsstamm- 
rollen beizufügen. Wenn der Kriegsteilnehmer im Kriege geblieben oder während der 
Zugehörigkeit zum Feldheer an den Folgen einer Kriegsdienstbeschädigung gestorben ist, 
ist noch die Sterbeurkunde, und wenn er nach der Demobilmachung gestorben ist, 
ferner noch ein ärztliches Zeugnis nach Nr. 6 Abs. IIb vorzulegen. Vorbehaltlich 
der Nachprüfung kann die Bewilligung auch schon auf Grund der amtlichen Verlust- 
listen stattfinden. 
III. Die für die Kriegsversorgung der Hinterbliebenen durch § 14 des Reichs- 
gesetzes vom 31. Mai 1901 neu eingeführte Unterscheidung zwischen äußerer und 
innerer Kriegsdienstbeschädigung ist in das neue Gesetz nicht übernommen worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.