Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1908. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1908. (35)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1908
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1908.
Volume count:
35
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1908
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1908. (35)

Full text

Nr. 23. 257 
2. Die Anzeigepflicht tritt ohne Rücksicht auf die beabsichtigte Verwendung des Grund- 
stücks ein. Die Anzeige kann mit dem Gesuche um Erteilung der nach Art. 42b erforder- 
lichen Genehmigung verbunden werden. 
3. Der Begriff des gewerbsmäßigen Güterhändlers wird in dem Gesetze nicht aus- 
drücklich bestimmt, ist jedoch nach der Absicht des Gesetzgebers der gleiche wie in Art. 19 
des Grundentlastungsgesetzes vom 2. Februar 1898 (Gesetz= und Verordnungsblatt S. 19); 
beim Vollzug des Gesetzes kann deshalb die zu Art. 19 a. a. O. ergangene Rechtsprechung 
herangezogen werden. 
· II. Zu 8 1, Art 42b. 
1. Der Art. 42 b erweitert das bisher nur bei Schutzwaldungen bestehende Erforder- 
nis der forstpolizeilichen Genehmigung auf Abholzungen und der Abholzung in der Wirkung 
gleichkommende Lichthauungen, die vom Güterhändler oder von demjenigen, als dessen Vertreter 
der Güterhändler den Wald erworben hat, oder von demjenigen vorgenommen werden, an 
welchen der Güterhändler sei es im eigenen Namen oder als Vertreter eines Anderen den 
Wald veräußert hat. · 
Kahle Abholzungen kommen sehr häufig bei Gutszertrümmerungen vor und zwar meist 
für die Zwecke der Güterhändler selbst oder gewerblicher Unternehmungen, wie z. B. Säge- 
werke, Schleifholz= und Cellulosefabriken, die Waldteile mit oder ohne den Boden von den 
Händlern erwerben und den Holzbestand ohne Rücksicht auf das Alter oder den noch im 
Steigen begriffenen Massen= oder Wertzuwachs verwerten. Die Polizeibehörden und die mit 
dem Forstschutz betrauten Organe (Art. 115) haben deshalb diesen Vorgängen besondere Auf- 
merksamkeit zu widmen. 
2. Die Pflicht zur Erholung forstpolizeilicher Genehmigung ist zeitlich unbeschränkt; 
dies gilt insbesondere auch von dem Besitznachfolger des Güterhändlers oder des von dem 
Güterhändler Vertretenen. 
3. Die Genehmigung ist nur für die Abholzung, d. i. den kahlen Abtrieb, und für 
die diesem in der Wirkung gleichkommende Lichthauung, vorgeschrieben. Eine solche Licht- 
hauung liegt dann vor, wenn der Hauptbestand ganz oder in einem Maße beseitigt wird, 
daß die zurückbleibende Bestockung für eine natürliche Wiederverjüngung des Waldes nicht 
mehr ausreicht, diese vielmehr auf künstlichem Wege bewerkstelligt werden muß. 
4. Das Gesuch um Genehmigung, das Angaben über Steuergemeinde, Plannummer 
und Umfang des Grundstücks, über Benützungsart und Eigentumsverhältnisse an den an- 
grenzenden Grundstücken, endlich über Art und Umfang der beabsichtigten Nutzung zu ent- 
halten hat, ist bei der gemäß Art. 42 a zuständigen Distriktsverwaltungsbehörde einzureichen. 
Diese hat von dem Gesuch die Ortspolizeibehörde und die angrenzenden Waldbesitzer zur 
Abgabe von Einwendungen insbesondere über die Richtigkeit der Grenzen zu verständigen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.