Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909.
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

2. Gruppe der 
Sprengmittel. 
100 
2. Organische Nitrokörper und Gemenge aus solchen (I). 
ü) Die Stoffe müssen in starke, dichte, sicher verschlossene Holzbehälter fest verpackt 
sein. Statt der Holzbehälter können auch sogenannte amerikanische Pappefässer ver- 
wendet werden. 
(a) Die Behälter müssen die deutliche Aufschrift „Nitrokörper. 1. Gruppe."“ tragen. 
Zur Verpackung von wasserlöslichen Nitrokörpern darf kein Blei verwendet werden. 
u Nitrozellulose (Schießbaumwolle, Kollodiumwolle) (S). 
(1) Schießbaumwolle in Flockenform und Kollodiumwolle, ungepreßt, mit mindestens 
25 Prozent Wasser= oder Alkoholgehalt (a) müssen mit wasser= beziehungsweise alkohol- 
dichten Umhüllungen versehen und diese in starke, dichte, sicher verschlossene Holzbehälter 
fest verpackt sein. Die Uberkisten müssen die deutliche Aufschrift „Schießbaumwolle“ 
oder „Kollodiumwolle“ „mit 25 Prozent Wasser" oder „mit 25 Prozent Alkohol.“ 
„ 1. Gruppe.“ tragen. 
(a) Gepreßte Schießbaumwolle und Kollodiumwolle mit mindestens 15 Prozent 
Wassergehalt (9) müssen wasserdicht in starke, dichte, sicher verschlossene Holzbehälter 
fest verpackt sein. Die Behälter müssen die deutliche Aufschrift „Nasse gepreßte Schieß- 
baumwolle. (oder „Nasse gepreßte Kollodiumwolle.) 1. Gruppe.“ tragen. 
. Schwarzpulverähnliche handhabungssichere Sprengstoffe (d) müssen wie 
die Ammoniaksalpetersprengstoffe (a) verpackt sein. Die Aufschrift auf den Packgefäßen 
hat zu lauten: „Schwarzpulverähnliche handhabungssichere Sprengstoffe (Nameh). 
1. Gruppe." 
Nasse organische Nitrokörper (a). 
(1) Die mit Wasser angefeuchteten Nitrokörper sind in haltbare Holzbehälter mit 
Zinkblecheinsatz, die zwischen Deckel und oberem Rande eine Gummidichtung besitzen, 
zu verpacken. · 
(3) Der Inhalt eines Behälters darf höchstens 25 kg betragen. 
(85) Die Behälter mülssen die deutliche, gedruckte oder schablonierte Aufschrift 
„Nasse Nitrokörper. 2. Gruppe." tragen. 
Chlorat= und Perchloratsprengstoffe (b). 
(1) Die Stoffe müssen patroniert sein. Die Patronen müssen mit Paraffin oder 
Zeresin überzogen oder in paraffiniertes oder zeresiniertes Papier eingeschlagen und 
durch eine feste Umhüllung von Papier zu Paketen bis 2½ kg Gewicht vereinigt sein. 
Die Pakete müssen in starke, dichte, sicher verschlossene Holzbehälter fest verpackt sein. 
In dem Behälter etwa leer bleibende Räume müssen mit geeigneten Verpackungsstoffen 
derart ausgefüllt sein, daß sich die Pakete nicht bewegen können. Zum Zusammensügen 
der Wände der Behälter verwendete eiserne Nägel müssen verzinkt sein. 
(2) Der Inhalt eines Behälters darf höchstens 25 kg betragen. 
(6) Die Behälter müssen eine den Inhalt deutlich kennzeichnende Aufschrift „Chlorat= 
sprengstoff (Name).“ oder „Perchloratsprengstoff (Name).“ „2. Gruppe.“ tragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment