Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909.
Volume count:
36
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1909
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

2315 
Provinzial-Verordnung. 
  
(Die Ausdehnung des allgemeinen Steuer-Ediktes 
der Provinz Vajern auf die Provinz B amb erg 
* betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch allerhöchstes Reskript vom 10. v. M. 
haben Seine königliche Majestät allergnddigst 
zu bestimmen geruht, daß das, wegen des all- 
gemeinen Steuer-Provisoriums für die Provinz 
Baiern, unterm 13. Mai l. J. erlassene höchste 
Edikt auch auf die Drovinz Bamberg, 
unter einigen, wegen besonderer Eigenheiten 
und mehrerer von der Provinz Baiern abwei- 
chenden Lokal-Umstände, nothwendig gewor- 
denen Modifikationen, ausgedehnt seyn soll. 
In Gemähheit dieser allerhöchsten Ent- 
schliesung werden nun vom 1. Oktober 1808 
angefangen in der Provinz Bamberg die 
im erwähnten Edikte bestimmten direkten 
Scteuern, nämlich: 
1) die Grund= oder Rustikal-Steuer, 
2) die Haus-Steuer, 
3) die Dominikal-Steuer und 
4) die Gewerbs-Steuer 
eintrecen; dagegen aber nachfolgende Steuern 
von diesem Zeitpunkte an gänzlich auf- 
hören. 
1) Die gemeine Landstener, worunter die 
ordindre und ertraordindre Grundvermögens- 
Steuer (Kriegs-Steuer) in Seédten, Märkten 
und auf dem Lande, dann die Beeten und 
Kamer-Steuern verstanden werden. 
#2) Die Kirchen= und Klerikal= 
Steuern, oder das sogenannte Subsidium 
charitaticum und die Dezimatien. 
2316 
3) Das für das Jahr ro# ausgeschriebene 
momentane Steuer-Provisorium der 
adelichen Gutsbesizer. 
4) Die Hintersassen-Steuer. 
5) Das Service-, Fourage: und 
Quartier-Geld, das Husaren: Sim- 
plum, die Reuter-, Vorspann= und Hof, 
Anlagen und Hof-Anlags-Beiträge, 
Müller-- und Tambour-Gelder. 
6) Die Rauch= und Heerdstättgelder. 
7) Die Gewerbe= Steuer in Städten, 
Märkten und auf dem Lande. 
8) Die Rekognttionen für die Gewerbs- 
Rechte jeder Art, auch Zapfengelder. 
0) Die Schuz-, Bürger= und Bei- 
sassen-Gelder, ohne Unterschied, — Leib- 
und Schuzhühner, Verspruchshühnerr, 
Gänse-, und Neujahrsgelder, Rinder= 
Zungen, insofern diese Abgabe zur Rentamts- 
Kasse floß. 
Indem nun die im angeführten Steuer= 
Edikte für die Provinz Baiern weiters enthal- 
tenen Bestimmungen auch für die Provinz 
Bamberg gelten, und in Ansehung der grund- 
herrlichen Renten insbesondere alles dasjenige 
noch zu ersezen und zu berichtigen ist, was für 
Baiern angeordnet wurde; — so wird die Aus- 
dehnung des mehrerwähmen Sctener-Ediktes 
auch auf die Provinz Bamberg, unter 
den angezelgten Modisikarionen, hiedurch zu 
dem Ende zur allgemeinen Kenneniß gebracht, 
damit die Unterthanen und Bewohner der 
Provinz sich hienach schuldigst achten; wobei 
zugleich bemerkt wird, daß alle Berichte, Vor- 
stellungen und andere Eingaben, welche das 
allgemeine Steuer: Provisorium betreffen, für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment